User Online: 1 | Timeout: 15:48Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Der VfL war unerwünscht
Zwischenüberschrift:
Mit der Eingemeindung von Nahne ging die Sportanlage an die Stadt
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
rei Osnabrück. Auf der Sportanlage Nahne war früher ein prominenter Karikaturist sportlich aktiv. Fritz Wolf hat dort seinen Tennisschläger geschwungen.
Wer will, kann es südlich des Schölerberges ganz ruhig angehen lassen. Auf den Spazierwegen im Wald lässt es sich hervorragend entspannen. Die Sportler des TuS Nahne dagegen treiben in dieser Gegend ihren Puls in die Höhe. Fußballer, Beachvolleyballer und Tennisspieler nutzen die städtische Sportanlage, die in einem nördlichen Zipfel des Stadtteils Nahne liegt.
Drei Großspielfelder - eine Tenne und zwei nebeneinanderliegende Rasenplätze - gehören zu dem Sportplatz. Dazu kommen die vier Tennisplätze unten im Bild, ein Beachvolleyballfeld im nordwestlichen Zipfel der Anlage und eine Bouleanlage hinter dem weißen Vereinsheim.
Die Gebäude des benachbarten Kinderhospitals liegen bereits im Stadtteil Schölerberg. Das Krankenhaus ist auf dem Luftbild oberhalb des Sportplatzes zu sehen. Neben dem Hauptgebäude mit seinem Innenhofkarree gehören die Gebäude links und rechts davon zum Hospital. Darüber liegt die Jugendherberge, die an ihren gelben Fassaden zu erkennen ist.
Links von der Sportanlage führt die Iburger Straße stadtauswärts, rechts beginnt der Wald des Schölerberges. Ländliche Idylle verbreitet auch der Bauernhof links unterhalb der Sportanlage. Auf der anderen Seite des Klaus-Strick-Wegs, der unterhalb der Sportanlage liegt, ist der Parkplatz des Zoos zu erkennen.
1969 spielten Fußballer des TuS Nahne zum ersten Mal auf dem noch neuen Platz der damals eigenständigen Gemeinde Nahne. Mit der Eingemeindung 1972 ging die Anlage in den Besitz der Stadt Osnabrück über, die sie dem VfL als Trainingsfläche anbot. Der Profiverein wollte daraufhin, dass an dem Sportplatz einiges verändert wird. Das wiederum wollte der TuS Nahne nicht, der sich nach Verhandlungen mit der Stadt und dem VfL durchsetzen konnte.
Der TuS Nahne ist auch heute Hauptnutzer des Platzes. Daneben trainiert dort der Verein Nostalgie 61. Auch der SV Rasensport nutzte die Anlage für eine Weile.
Die Sportanlage hat sich im Laufe der Jahre verändert. So kamen die Tennisplätze erst 1983 dazu. Vier Jahre später wurde das Tennisheim links neben den Plätzen eingeweiht. In dem Gebäude mit dem roten Ziegeldach finden sich heute auch die Geschäftsstelle des TuS Nahne und Räume für den Gesundheitssport.
Prominentester Spieler auf den Tennisplätzen der Sportanlage Nahne war übrigens der Karikaturist Fritz Wolf, der 35 Jahre lang Mitglied beim TuS Nahne war. Im August 2001 wurde Fritz Wolf zum Ehrenmitglied des Vereins ernannt. Wenige Monate später starb er. 2003 wurden die Tennisplätze ihm zu Ehren in Fritz-Wolf-Anlage umbenannt.
Auch dieses Motiv der Serie Osnabrück aus der Luft betrachtet″ ist in den Geschäftsstellen der Neuen OZ in der Großen Straße und am Breiten Gang erhältlich. Eine Aufnahme in der Größe 20 x 30 Zentimeter kostet 14 Euro, ein Abzug im Format 40 x 60 Zentimeter 26, 50 Euro.

Autor:
rei


Anfang der Liste Ende der Liste