User Online: 1 |
Timeout: 20:15Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
19.08.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Stadt
beauftragt
Gutachter,
die
feststellen,
was
mit
den
bis
2013
eingeplanten
6,
3
Millionen
Euro
für
die
Modernisierung
der
Stadthalle
erreicht
werden
kann.
Eine
Grundsanierung
wäre
erheblich
teurer.
Überschrift:
Gutachter durchleuchten die Stadthalle
Zwischenüberschrift:
6,3 Millionen Euro stehen für Modernisierung bereit: Was ist damit zu erreichen?
Artikel:
Originaltext:
hin
Osnabrück.
Die
Stadt
wird
Experten
beauftragen,
ein
Konzept
für
die
Modernisierung
der
Osnabrückhalle
zu
erarbeiten.
Kosten
der
Gutachten:
insgesamt
270
000
Euro.
In
der
mittelfristigen
Finanzplanung
der
Stadt
(bis
2013)
sind
6,
3
Millionen
Euro
für
die
Modernisierung
der
Stadthalle
eingeplant.
Die
Experten
einer
Stuttgarter
Projektentwicklungsgesellschaft
sollen
sich
Architektur,
Bauphysik,
Raumausstattung
und
Technik
genau
anschauen
und
ermitteln,
wie
die
Halle
mit
dem
vorhandenen
Budget
von
6,
3
Millionen
Euro
aufgepeppt
werden
kann.
Das
entsprechende
Gutachten
kostet
179
000
Euro.
Die
Osnabrückhalle
solle
sich
anschließend
in
einem
"
merkbar
optimierten
Zustand"
präsentieren,
wie
es
in
der
Vorlage
für
den
nicht
öffentlichen
Finanzausschuss
heißt.
Dieser
erste
Modernisierungsschritt
soll
bis
Ende
2012
umgesetzt
werden.
Für
rund
sechs
Millionen
Euro
sind
Infrastruktur,
Technik
und
Optik
des
ganzen
Hauses
nicht
zu
sanieren.
Deshalb
sind
in
einem
zweiten
Schritt
weitere
Verbesserungen
vorgesehen,
die
in
den
Folgejahren
abhängig
von
der
jeweiligen
Finanzlage
der
Stadt
schrittweise
zu
realisieren
wären.
Darüber
hinaus
beauftragt
die
Stadt
eine
Fachfirma
mit
der
digitalen
Erfassung
des
Gebäudebestandes.
Ziel
ist
es,
das
Heizungsrohrnetz
komplett
zu
erfassen,
um
die
Dimensionierung
der
Heizung
und
Pumpen
zu
überprüfen.
Durch
die
richtige
Wahl
der
Pumpen
und
einer
geringeren
Vorlauf-
und
Rücklauftemperatur
könnten
Betriebskosten
eingespart
werden,
so
die
Verwaltung.
Die
Digitalisierung
der
Gebäudepläne
und
die
Berechnung
der
Heizungs-
und
Lüftungstechnik
übernimmt
ein
Osnabrücker
Planungsbüro.
Die
Kosten:
92
000
Euro.
Vor
dem
Hintergrund
der
Diskussion,
in
Osnabrück
eine
Arena
zu
bauen,
hatte
die
Hallen-
Geschäftsführung
2008
einen
"
Masterplan
Stadthalle
30+
"
entwickelt,
der
Investitionen
von
15,
5
Millionen
Euro
vorsah.
Anfang
2009
wurde
ein
überarbeiteter
Plan
mit
Investitionen
von
6,
3
Millionen
vorgelegt.
Die
neue
Geschäftsführerin
Sandra
Gagliardi,
die
seit
Anfang
des
Jahres
im
Amt
ist,
legte
das
Konzept
zu
den
Akten,
weil
sie
davon
keine
nachhaltige
Ergebnisverbesserung
erwartet.
Autor:
hin