User Online: 1 |
Timeout: 10:39Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
19.08.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Holzkohle
im
Meiler
der
Heger
Laischaft
fertig.
Überschrift:
Viel Regen - schnelle Kohle
Zwischenüberschrift:
Der Meiler im Heger Holz ist nach vier Tagen bereits fertig
Artikel:
Originaltext:
mlb
Osnabrück.
Vier
Tage
hat
es
nur
gedauert:
"
Der
Meiler
ist
durch"
,
hieß
es
gestern
im
Heger
Holz.
Er
dampft
zwar
noch,
aber
die
20
Raummeter
Buchenholz
sind
schon
zu
Holzkohle
geworden.
"
Zwei
Tonnen
sind
das
auf
jeden
Fall"
,
sagt
der
Köhler
Herbert
Nowak.
Nicht
trotz
des
Dauerregens,
sondern
gerade
wegen
des
Wetters
ging
das
schneller
vonstatten
als
geplant.
Denn
das
habe
die
Produktion
im
Meiler
geradezu
angekurbelt,
erläutert
Nowaks
Kollege
Wilhelm
Papen.
Und
auch
das
heftige
Bocken
des
Meilers
am
Wochenende
hat
für
das
schnelle
Verkohlen
der
Buchenscheite
gesorgt.
Unter
Erde
und
Gras
herrscht
auch
jetzt
noch
eine
Temperatur
von
etwa
250
Grad.
"
Die
Hitze
bleibt
bis
zum
Bergen
der
Kohle
da
drin"
,
erzählt
Nowak.
Ab
heute
Nachmittag
machen
sich
die
beiden
Männer
vom
Niederrhein
an
die
Bergung
der
Kohle.
Dazu
werden
sie
den
Meiler
wie
eine
Torte
anschneiden,
die
Kohle
herausholen
und
ihn
möglichst
schnell
wieder
verschließen,
sonst
fängt
er
an
zu
brennen.
"
Dabei
kriegt
man
schnell
heiße
Füße"
,
witzelt
Papen,
während
sein
Kollege
Stiefel
holt,
mit
denen
er
schon
mal
Kohle
geborgen
hat.
Die
Sohle
ist
angeschmolzen,
Steine
und
Kohlebröckchen
kleben
daran.
Die
Arbeit
ist
den
beiden
trotz
des
Wetters
nicht
langweilig
geworden.
Dafür
sorgte
auch
ein
Besuch
der
Polizei,
die
von
aufmerksamen
Anwohnern
gerufen
worden
war.
Sie
hatten
Brandgeruch
bemerkt.
Obwohl
der
Meiler
durch
ist,
läuft
das
Programm
der
Heger
Laischaft
zu
ihrem
450.
Geburtstag
bis
Sonntagabend
weiter.
Ab
Samstag
wird
auch
die
Kohle
verkauft.
Den
Sack
für
12
Euro.
Autor:
mlb