User Online: 2 |
Timeout: 10:50Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
18.08.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Nachwuchs
im
Zoo.
Überschrift:
Von Muttersöhnchen und Raufburschen
Artikel:
Originaltext:
Im
Zoo
Osnabrück
gibt
es
neue
Bewohner.
Drei
Mantelpaviane
und
fünf
Klippschliefer
wurden
geboren.
Während
der
Mantelpavian-
Nachwuchs
im
wahrsten
Sinne
des
Wortes
noch
an
seiner
Mutter
hängt,
sind
die
Jungtiere
bei
den
Klippschliefern
schon
so
gut
wie
selbstständig.
Die
kleinen
Mantelpaviane
sind
auch
für
das
ungeübte
Auge
gut
zu
erkennen,
da
sie
im
Gegensatz
zu
ihren
älteren
Artgenossen
eine
dunkle
Fellfarbe
und
ein
ziemlich
rotes
Gesichtchen
haben.
Seit
wenigen
Tagen
kann
man
beobachten,
dass
sie
anfangen,
ihre
Umwelt
zu
erkunden.
Klippschliefer-
Jungtiere
(Foto)
bewegen
sich
dagegen
vom
Tag
ihrer
Geburt
an
selbstständig
durch
die
Welt:
Die
Augen
sind
geöffnet,
und
sie
können
nach
wenigen
Sekunden
umherlaufen.
Auch
sie
werden
die
ersten
Wochen
gesäugt,
aber
bereits
im
Alter
von
acht
Wochen
können
sie
sich
von
fester
Nahrung
ernähren.
Ansonsten
verbringen
sie
ihre
Zeit
wie
die
meisten
Jungtiere
am
liebsten
mit
Spielen,
Toben
und
Raufen.
Foto:
Swaantje
Hehmann