User Online: 2 | Timeout: 12:49Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende  | AAA Zur mobilen Ansicht wechselnMobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Osnabrücker Sportfischerclub feiert Pollerfest
Zwischenüberschrift:
Goldene Verdienstnadel des Landesfischereiverbands Weser-Ems für Jugendwart Johannes Winter
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
gre Wallenhorst. Mit einer Überraschung startete das diesjährige Pollerfest des OSFC (Osnabrücker Sportfischerclub) am Hollager Schwarzen See: Jugendwart Johannes Winter erhielt als Erster im Verein die Goldene Verdienstnadel des Landesfischereiverbands Weser-Ems. Stolz sind die Fischer, dass sie regional die Einzigen mit behindertengerechten Angelplätzen sind.
Der Vorsitzende Stephan Meyer überließ für die Laudatio das Mikro Wilhelm Stiening, Fischereibeauftragtem beim Landkreis Osnabrück. Er anerkannte das mehr als 25-jährige ehrenamtliche Engagement von Hege und Pflege der Gewässer und die Geduld, Neumitgliedern dabei zu helfen, beim neuen Hobby Fuß zu fassen.
Zudem habe der Geehrte sich seit mehr als 20-jähriger Jugendwartarbeit auch in schwierigen Zeiten unverdrossen für den OSFC eingesetzt.
Alsdann heftete Verbandsjugendleiter Uwe Berding dem " guten Geist des Pollers" (Stiening) die goldene Nadel an. Von Vorstand Meyer, Sebastian (Gonzo) Manecke und dessen Mutter und Kassenwartin Sabine Manecke gab es obendrein einen Präsentkorb. Johannes Winter freute sich sichtlich bewegt über die Ehrung. Nun begann das familiäre Traditionsfest am Pollerweg hinter dem Reitsportzentrum offiziell - mit Ponyreiten, Hüpfburg und Bullenreiten für den Nachwuchs sowie mit Plaudern, Grillen und Feiern bis in die Nacht für die Großen.
Der OSFC zählt 422 Angelfreunde. " Wir haben die Mitgliederzahl in den vergangenen vier Jahren fast verdreifacht", berichtete " Präsi" Meyer. " Das liegt an verstärkter Öffentlichkeitsarbeit und intensivierter Jugendarbeit", erklärte " Gonzo".
OSFC-Mitglieder frönen nicht nur ihrem Hobby. Sie treffen sich zu jährlich sechs Arbeitseinsätzen an den Gewässern Goldbach, Nollmannsee, Teutoburger Waldsee und anderen. " Wir haben auch Austauschangelkarten von sieben kleineren Vereinen, sodass wir 74 weitere Gewässer anbieten können", erklärte Stephan Meyer. Hoch im Kurs stünden die Damenangeltage des Vereins, fügte er an.
In Kooperation mit Rollstuhlfahrern und Seheingeschränkten richtete der OSFC am Poller, wie Wallenhorster den Schwarzen See nennen, seinen ersten gepflasterten behindertengerechten Angelplatz ein. Ein weiterer ist derzeit in Natrup-Hagen im Bau.

Autor:
gre


voriges Bild im Datensatz zeigen nächstes Bild im Datensatz zeigen Bild groß zeigen Datensatz dieses Bildes zeigen Schließen
Schließen
Bestandsbeschreibung
Schließen
?