User Online: 2 |
Timeout: 12:49Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen
›
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche
›
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen
›
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste
›
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Ergebnis-Link:
Ergebnis-Link anzeigen
Ihr gespeichertes Ergebnis kann von jedem, der den Ergebnis-Link aufruft, eingesehen werden. Soll der Link zu diesem Ergebnis jetzt erzeugt werden?
Ja
Nein
Sichern Sie sich diesen Link zu Ihrem Ergebnis
Ergebnis-Link kopieren
FEHLER!
jetzt im Korb enthalten:
0
1.
Erscheinungsdatum:
14.08.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Über
den
Osnabrücker
Sportfischerclub,
der
sich
auch
um
die
Pflege
von
Gewässern
kümmert.
Überschrift:
Osnabrücker Sportfischerclub feiert Pollerfest
Zwischenüberschrift:
Goldene Verdienstnadel des Landesfischereiverbands Weser-Ems für Jugendwart Johannes Winter
Artikel:
Originaltext:
gre
Wallenhorst.
Mit
einer
Überraschung
startete
das
diesjährige
Pollerfest
des
OSFC
(Osnabrücker
Sportfischerclub)
am
Hollager
Schwarzen
See:
Jugendwart
Johannes
Winter
erhielt
als
Erster
im
Verein
die
Goldene
Verdienstnadel
des
Landesfischereiverbands
Weser-
Ems.
Stolz
sind
die
Fischer,
dass
sie
regional
die
Einzigen
mit
behindertengerechten
Angelplätzen
sind.
Der
Vorsitzende
Stephan
Meyer
überließ
für
die
Laudatio
das
Mikro
Wilhelm
Stiening,
Fischereibeauftragtem
beim
Landkreis
Osnabrück.
Er
anerkannte
das
mehr
als
25-
jährige
ehrenamtliche
Engagement
von
Hege
und
Pflege
der
Gewässer
und
die
Geduld,
Neumitgliedern
dabei
zu
helfen,
beim
neuen
Hobby
Fuß
zu
fassen.
Zudem
habe
der
Geehrte
sich
seit
mehr
als
20-
jähriger
Jugendwartarbeit
auch
in
schwierigen
Zeiten
unverdrossen
für
den
OSFC
eingesetzt.
Alsdann
heftete
Verbandsjugendleiter
Uwe
Berding
dem
"
guten
Geist
des
Pollers"
(Stiening)
die
goldene
Nadel
an.
Von
Vorstand
Meyer,
Sebastian
(Gonzo)
Manecke
und
dessen
Mutter
und
Kassenwartin
Sabine
Manecke
gab
es
obendrein
einen
Präsentkorb.
Johannes
Winter
freute
sich
sichtlich
bewegt
über
die
Ehrung.
Nun
begann
das
familiäre
Traditionsfest
am
Pollerweg
hinter
dem
Reitsportzentrum
offiziell
-
mit
Ponyreiten,
Hüpfburg
und
Bullenreiten
für
den
Nachwuchs
sowie
mit
Plaudern,
Grillen
und
Feiern
bis
in
die
Nacht
für
die
Großen.
Der
OSFC
zählt
422
Angelfreunde.
"
Wir
haben
die
Mitgliederzahl
in
den
vergangenen
vier
Jahren
fast
verdreifacht"
,
berichtete
"
Präsi"
Meyer.
"
Das
liegt
an
verstärkter
Öffentlichkeitsarbeit
und
intensivierter
Jugendarbeit"
,
erklärte
"
Gonzo"
.
OSFC-
Mitglieder
frönen
nicht
nur
ihrem
Hobby.
Sie
treffen
sich
zu
jährlich
sechs
Arbeitseinsätzen
an
den
Gewässern
Goldbach,
Nollmannsee,
Teutoburger
Waldsee
und
anderen.
"
Wir
haben
auch
Austauschangelkarten
von
sieben
kleineren
Vereinen,
sodass
wir
74
weitere
Gewässer
anbieten
können"
,
erklärte
Stephan
Meyer.
Hoch
im
Kurs
stünden
die
Damenangeltage
des
Vereins,
fügte
er
an.
In
Kooperation
mit
Rollstuhlfahrern
und
Seheingeschränkten
richtete
der
OSFC
am
Poller,
wie
Wallenhorster
den
Schwarzen
See
nennen,
seinen
ersten
gepflasterten
behindertengerechten
Angelplatz
ein.
Ein
weiterer
ist
derzeit
in
Natrup-
Hagen
im
Bau.
Autor:
gre
Diese Seite drucken
Bestandsbeschreibung
?