User Online: 2 |
Timeout: 12:17Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
14.08.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Rückblick
auf
den
Nikolaiort
1951.
Überschrift:
Als der Nikolaiort noch ein Trümmerfeld war
Zwischenüberschrift:
Das unbekannte Foto auf OS-Nachbarn.de: Zeitreise ins Jahr 1951
Artikel:
Originaltext:
cbi
Osnabrück.
Es
ist
ein
Bild
der
Gegensätze:
Eine
Straßenbahn
fährt
über
den
Nikolaiort,
Passanten
drängen
in
das
Kaufhaus
"
Carl
Schäffer"
.
Ein
sorgloses,
geschäftiges
Treiben
also?
Nein,
im
Vordergrund
häufen
sich
Trümmer,
vielen
Gebäuden
im
Hintergrund
fehlen
die
Fenster.
Das
unbekannte
Foto
dieser
Woche
wurde
1951
am
Osnabrücker
Nikolaiort
aufgenommen,
mit
Blick
in
Richtung
Große
Straße.
Gut
zu
erkennen
ist
am
linken
Bildrand
das
markante
Gebäude,
das
heute
die
Hirschapotheke
beherbergt.
Erinnern
Sie
sich
an
die
Zeit,
als
die
Spuren
des
Krieges
in
Osnabrück
noch
derart
offensichtlich
waren?
Wann
wurde
das
Kaufhaus
Schäffer
in
seiner
heutigen
Form
erbaut,
wann
das
Trümmerfeld
im
Vordergrund
bereinigt?
Erzählen
Sie
Ihre
Geschichte
in
der
Internetgemeinschaft
www.os-
nachbarn.de
»
.
Dort
finden
Sie
das
Foto
auch
in
einer
größeren
Auflösung.
Auf
dem
unbekannten
Einschulungsfoto
von
1991,
das
wir
vergangene
Woche
veröffentlicht
hatten,
erkannte
sich
leider
niemand
wieder.
Doch
das
Bild
regte
die
OS-
Nachbarn-
Nutzer
an,
auf
ihre
eigene
Einschulung
zurückzublicken.
"
An
meinen
ersten
Schultag
kann
ich
mich
noch
gut
erinnern.
[?]
Meine
Großmutter
hatte
mir
extra
ein
Kleidchen
genäht,
und
die
Schultüte
war
rot
und
riesengroß.
Und
darin,
wie
damals
noch
üblich,
Süßigkeiten
ohne
Ende"
,
schrieb
etwa
Petra
J.
Nicht
so
viel
Glück
hatte
Lukas
Buss:
"
In
meiner
Schultüte
waren
ein
Apfel,
eine
Apfelsine
und
eine
Tafel
Schokolade.
Der
Rest
war
mit
Zeitungspapier
ausgestopft."
Sybille
Hansen
kam
1962
als
einziges
Mädchen
mit
vier
Jungen
in
eine
Dorfschule
mit
nur
einem
Klassenraum.
Später,
als
die
Schule
geschlossen
wurde,
musste
sie
mit
dem
Rad
in
den
Nachbarort
fahren.
"
Das
war
für
mich
wie
eine
Erlösung."
Autor:
cbi