User Online: 1 | Timeout: 05:54Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Ökologisch bauen mit nachwachsenden Rohstoffen
Zwischenüberschrift:
Wanderausstellung auf dem Theatervorplatz - Jedermann-Seminar am Samstag
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
hmd Osnabrück. Die Rohstoffe heißen Flachs, Hanf, Holz und Zellulose. Ein Vorteil, den sie mit sich bringen: Sie wachsen nach. Ein anderer Pluspunkt ist, dass sie sich auch als Baustoffe eignen, energieeffizient und ökologisch sind. Seit gestern informiert die Ausstellung Baunatour auf dem Theatervorplatz, wie sie zum Bauen und Wohnen verwendet werden können.
Zentrale Anlaufstelle ist eine Ausstellungsbox. Hier sind die Rohstoffe auch als Handmuster zu sehen. Baunatour will damit " Schlaglichter setzen und Ideen anstoßen", sagt Geschäftsführer Wilhelm Unnerstall. Wie das aussehen kann, verdeutlicht Michael Lohr, der die Ausstellung betreut. So ist zum Beispiel ein Muster für eine Altbausanierung zu sehen, die etwa mit Holzfasern durchgeführt werden kann. Die Vorteile, so Lohr: Der Stoff sorgt für effektive Geräuschdämmung und bietet Wärmeschutz im Sommer.
Weiter geht es mit einem Pelletofen, dessen Temperatur regelbar ist. Dazu geht es nicht nur um den Bereich Bauen, sondern auch um das Wohnambiente, und da bietet sich zum Beispiel Linoleum als Bodenbelag an. Der Stoff ist zum allergrößten Teil ein Naturprodukt, sehr strapazierfähig und - anders als Produkte aus früheren Jahrzehnten - auch " schick", so Unnerstall.
Zur Eröffnung kam auch der Bundestagsabgeordnete Georg Schirmbeck, der zudem aktiv in der Deutschen Bundesstiftung Umwelt und der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe ist. Letztere ist wiederum für das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Träger der Wanderausstellung. Diese sei mit ihren konkreten Beispielen notwendig, da man in Deutschland " kein Erkenntnis-, sondern ein Umsetzungsproblem" habe, so Schirmbeck.
Der Arbeitskreis Energie, Bauen & Wohnen der Lokalen Agenda 21 hatte die Wanderausstellung nach Osnabrück geholt. Die Veranstalter konnten Vereine und Unternehmen als Mitaussteller gewinnen. Ein wesentlicher Punkt des Programms, so Sprecher Mike Voss: das Jedermann-Seminar, das am Samstag von 12.30 bis 16 Uhr stattfindet. Hier reichen die Themenpunkte von der energetischen Sanierung bis zum Heizen mit Holz. Die Ausstellung ist noch bis zum 18. August zu sehen und täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet.

Autor:
hmd


Anfang der Liste Ende der Liste