User Online: 4 |
Timeout: 12:27Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
12.08.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
Grünen
wollen
im
Landtag
durchsetzen,
im
Landkreis
auf
den
Einsatz
gentechnisch
veränderter
Organismen
zu
verzichten.
Überschrift:
Keine Gentechnik im Landkreis?
Zwischenüberschrift:
Grüne stellen entsprechenden Antrag
Artikel:
Originaltext:
jp
Nortrup.
In
Niedersachsen
haben
sich
mehrere
Landkreise
und
Gemeinden
zur
gentechnikfreien
Zone
erklärt.
Wenn
es
nach
dem
Willen
der
Grünen
geht,
soll
sich
der
Landkreis
Osnabrück
hier
auch
bald
einreihen,
um
seine
Möglichkeit
für
die
Zukunftssicherung
der
Landwirtschaft
und
der
Versorgung
der
Bürger
mit
gesunden
Lebensmitteln
einzusetzen.
Während
der
Sitzung
des
Umweltausschusses
in
Nortrup
stellte
Nabil
Noureldin
(Grüne)
den
Antrag,
auf
den
Einsatz
gentechnisch
veränderter
Organismen
zu
verzichten,
in
der
Runde
näher
vor.
Angedacht
ist
von
den
Grünen
die
Schaffung
einer
gentechnikfreien
Region
auf
Basis
freiwilliger
Selbstverpflichtungserklärungen.
Diese
sind
nach
ihrer
Ansicht
"
die
einzige
Möglichkeit
für
Landwirte
und
Verbraucher,
sich
mittelfristig
für
eine
gentechnikfreie
Landwirtschaft
zu
entscheiden"
.
Die
Kreistagsfraktion
der
Grünen
hält
die
Zeit
für
reif
dafür,
dass
sich
der
Landkreis
Osnabrück
für
eine
gesunde
Natur
und
Ernährung
einsetzt
und
die
Zukunft
der
Landwirtschaft
durch
Einsatz
aller
Kräfte
zur
Verhinderung
von
Anbau
und
Verwendung
gentechnisch
veränderter
Kulturen
sichert.
So
soll
der
Landkreis
bei
der
Neuverpachtung
von
landwirtschaftlichen
Flächen
mit
den
Pächtern
einen
Verzicht
auf
den
Einsatz
und
die
Freisetzung
gentechnisch
veränderter
Organismen
vereinbaren;
wenn
möglich
sogar
bei
bestehenden
Pachtverträgen.
In
seinen
eigenen
Einrichtungen
möge
der
Landkreis
zudem
dafür
sorgen,
dass
nur
gentechnikfreie
Lebensmittel
angeboten
werden.
Mit
diesem
sehr
komplexen
Thema
will
sich
der
Umweltausschuss
in
den
nächsten
Monaten
näher
beschäftigen,
um
festzustellen,
welche
Rolle
der
Landkreis
Osnabrück
hierbei
übernehmen
kann.
Autor:
jp