User Online: 2 | Timeout: 08:20Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Öfter im Natruper Holz sitzen bleiben
Zwischenüberschrift:
Spedition Koch spendet drei Halbstammbänke
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
hmd Osnabrück. Die Spedition Koch International hat drei Bänke gespendet, die der Osnabrücker Servicebetrieb nun im westlichen Teil des Natruper Holzes aufgestellt hat. Historische Bänke sind ein fester Bestandteil im beliebten Grünzug der Stadt. Zuletzt wurden sie durch das Zentrum für Jugendberufshilfe an der Dammstraße saniert. Nun gibt es durch die Spende zusätzliche Sitzgelegenheiten für Spaziergänger und Naturliebhaber.
Zur Einweihung hatten die Brüder Walter und Heinrich Koch senior Freunde und Bekannte eingeladen. Darunter befanden sich auch die beiden Altoberbürgermeister Carl Möller und Hans-Jürgen Fip. Gemeinsam wurden die Bänke mit einer Flasche Sekt eingeweiht und einer ersten Sitzprobe unterzogen, bei der sich alle zufrieden zeigten, auch wenn der Platz nicht für alle Beteiligten reichte.
Genau 35 Sitzgelegenheiten gibt es nun im Natruper Holz, die Spaziergänger nutzen können. Bei den drei neuen Plätzen handelt es sich um sogenannte Halbstammbänke mit Lehne. Sie befinden sich nun nördlich vom ehemaligen Bundeswehrkrankenhaus beziehungsweise westlich von der Paracelsusklinik. Die Bänke sind zum Beispiel über einen Fußweg, der in Höhe der Serbisch-Orthodoxen Kirche von der Wersener Straße abzweigt, oder über die Sedanstraße zu erreichen.
Für Heinrich Koch ist es der " schönste Weg im Natruper Holz", der zudem häufig von Patienten des Klinikums oder der Paracelsusklinik genutzt werde. Die Gebrüder Koch sind ebenfalls regelmäßige Spaziergänger. Morgens arbeite er täglich noch drei bis vier Stunden im Familienbetrieb, nachmittags sei er bei gutem Wetter häufig im Natruper Holz unterwegs, sagt Heinrich Koch. Insofern sei mit der Spende auch " etwas Eigennutz" verbunden.

Autor:
hmd


Anfang der Liste Ende der Liste