User Online: 1 |
Timeout: 17:37Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
06.08.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Bürgerverein
repariert
Bürgerbrücke,
die
Pye
mit
Büren
verbindet.
Sie
war
durch
Blitzschlag
und
Vandalismus
beschädigt
worden.
Überschrift:
Bürgersinn für Bürgerbrücke
Zwischenüberschrift:
Stadt und Jägerschaft helfen bei der Reparatur
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück/
Lotte.
Gemächlich
paddeln
Stockenten
auf
der
Hase
unter
der
Bürgerbrücke
durch
-
unbeeindruckt
vom
Hämmern
und
Klopfen
bei
den
Arbeiten
am
Geländer.
Es
war
durch
Blitzeinschlag
beschädigt
worden.
Von
Ursula
Holtgrewe
-
Für
die
Finanzierung
der
Reparatur
durch
den
Bürgerverein
Wersen
gewann
der
Osnabrücker
Ratsvorsitzende
Josef
Thöle
Oberbürgermeister
Boris
Pistorius
und
die
Osnabrücker
Jägerschaft.
Ein
komplettes
Segment
des
Geländers
tauschen
Wilfried
Freier,
Vorsitzender
des
Bürgervereins,
und
Tischler
Bernd
Pieper
aus.
Der
erfahrene
Handwerker
hat
sich
dafür
eine
schwingende
Sitzgelegenheit
aus
Brettern
gebaut
und
den
Arbeitsplatz
einige
Meter
über
der
Hase
besetzt.
Jede
Latte
und
das
Vierkantholz
als
Abdeckung
für
die
Bürgerbrücke
hat
Pieper
eigenhändig
geschnitten,
gehobelt
und
die
Kanten
abgegratet.
"
Ich
habe
Lerche
genommen.
Die
ist
besonders
haltbar"
,
erklärt
der
Fachmann.
Wilfried
Freier
reicht
ihm
einen
Akkubohrer.
Nun
rast
bellend
Jagdhund
Grolly
über
die
Brücke,
die
Pye
und
Büren
verbindet.
Noch
ruft
Herrchen
Peter
Konermann
vergeblich.
"
Er
weiß,
dass
Stadtenten
tabu
sind.
Aber
hier
ist
das
was
anderes"
,
erklärt
der
Vorsitzende
der
Jägerschaft
Osnabrück
schmunzelnd.
Doch
als
ausgebildeter
Jagdhund
kennt
Grolly
Gehorsam
und
lässt
sich,
die
Blicke
sehnsüchtig
auf
die
entgangene
schwimmende
Beute
geheftet,
anleinen.
Fußgänger
und
Radfahrer
passieren
die
Bürgerbrücke.
Mit
einem
Korb
besucht
Johanne
Pieper
die
Schadensbeheber.
Es
ist
Zeit
für
Tee
und
fürs
Plauschen.
Freier
blickt
zurück:
Am
3.
Juli
wurde
die
Brücke
durch
Blitzschlag
beschädigt,
tags
darauf
notdürftig
repariert.
Etwa
zwei
Wochen
später
zerstörten
unbekannte
Vandalen
einen
Teil
des
Geländers,
die
Brücke
wurde
daraufhin
mit
Bohlen
gesichert.
Die
Reparatur
war
unerlässlich
und
sollte
in
Eigenregie
vonstatten
gehen.
Bei
der
Finanzierung
half
auch
das
engmaschige
Netzwerk
des
Bürgervereins.
"
Josef
Thöle
hat
uns
dabei
sehr
unterstützt.
Dank
der
Sponsoren
können
wir
das
Material
finanzieren"
,
anerkennt
Wilfried
Freier
die
Initiative
des
Mannes,
der
seinerzeit
als
Pyer
Ortsbürgermeister
Vereinsmitglied
wurde.
Thöle
selbst
gewann
Boris
Pistorius
und
die
Osnabrücker
Jäger,
die
sich
auch
der
Hege
und
Pflege
ihrer
Reviere
verschrieben
haben.
Inzwischen
ist
die
"
Teatime"
beendet.
Das
ehrenamtliche
Handwerkern
geht
weiter.
Bernd
Pieper
nimmt
wieder
Platz
über
der
Hase,
auf
der
Stockenten
unbeeindruckt
und
gemächlich
paddeln.
Autor:
Ursula Holtgrewe