User Online: 1 |
Timeout: 19:29Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
04.07.2010
aus Zeitung:
Osnabrücker Nachrichten/ ON
Inhalt:
Neue
Wellness-
Angebote
u.a.
an
den
Hasetalradwegen.
Überschrift:
Feuer, Wasser und Erde
Zwischenüberschrift:
Neue Wellness-Angebote an 7 Standorten im Hasetal
Artikel:
Originaltext:
Quakenbrück
(alü)
–
Ab
sofort
können
Hasetaler
Gäste
die
ideale
Verbindung
von
Wellness,
Gesundheit
und
Natur
entlang
der
Hasetalradwege,
der
Hase-
Ems-
Tour,
der
Entdeckertour
und
der
Themenroute
Stadt-
Land-
Fluß
erleben.
Denn
in
Herzlake,
Lastrup,
Löningen,
Essen,
Bippen,
Ankum
und
Merzen
wurden
jetzt
HaseVital-
Stationen
eingeweiht.
Dieses
neue
Projekt
fordert
an
verschiedenen
Stationen
zu
elementaren
Wahrnehmungen
der
Natur,
zum
Abbau
von
Spannungen
und
zur
Konzentration
auf
Körper,
Geist
und
Atmung
auf.
Dabei
steht
Feuer
für
Wärme
und
Bewegung,
Wasser
bietet
Reinigung
und
Erfrischung
und
Erde
verleiht
spürbare
Bodenhaftung.
Aus
gesundheitlicher
Sicht
fördern
alle
Stationen
eine
bessere
Durchblutung
des
Körpers.
Die
Stationen
befinden
sich
in
der
Nähe
anderer
reizvoller
Angebote
und
in
idyllischer
Lage,
die
zu
weiteren
Aktivitäten
oder
Entspannung
anregen.
Ob
Kneippstellen
zum
Wassertreten
oder
Armbaden,
Barfußpfade
oder
vielfältige
Trainingsgeräte
–
Vitalität
und
Lebensfreude
werden
den
Akteuren
garantiert.
InLöningen
am
Haseknie
ist
die
HaseVital-
Station
dem
Thema
Feuer
gewidmet.
Hier
können
Radler
am
Airwalker,
Balancierbalken,
Streckbanktrainer
und
Balltrichter
einmal
ganz
andere
Muskelgruppen
bewegen.
InEssen
sind
am
Leostift
ein
Beintrainer
und
ein
Beweglichkeitstrainer
anzutreffen.
Ein
großes
Trainingsareal
mit
verschiedenen
Geräten
findet
der
Gast
in
Löningen
und
inHerzlak
e.
Am
Dorf-
und
Kulturpark
vonLas-
trup
begegnet
der
Ausflügler
in
einem
Barfußpfad
dem
Element
Erde.
Inmitten
der
rosengesäumten
Grünanlage
hat
Landschaftsarchitekt
Udo
Hollemann
aus
verschiedenen
Untergründen
wie
Stein,
Sand,
Holz,
Kies
und
Holzhackschnitzeln
einen
100
Meter
langen
Barfußpfad
kreiert,
der
jeden
Naturfan
begeistern
wird
und
den
es
auch
im
Wacholderhain
inMerzen-
Plaggenschale
gibt.
Für
die
Schuhe
steht
jeweils
ein
Fußregal
bereit
und
Bänke
laden
zum
Picknick
ein.
InAnkum
,
nahe
dem
See-
und
Sporthotel,
lädt
eine
Schwengelpumpe
mit
Armbadebecken
zur
Erfrischung
ein.
Wer
nach
einer
Draisinenfahrt
die
Füsse
kühlen
möchte,
ist
im
neuen
Wassertretbecken
inBippen
richtig.
Autor:
alü