User Online: 1 |
Timeout: 17:25Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
03.08.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Jugendleiterausbildung
des
Kooperationsmodells
"
Schule/
Verein"
in
internationaler
Maßnahme
in
Russland.
Überschrift:
Erschwerte Bedingungen
Zwischenüberschrift:
Künftige Jugendleiter auf Ausbildungsfahrt nach Russland
Artikel:
Originaltext:
Fürstenau/
Bramsche/
Osnabrück.
Die
zweite
Jugendleiter-
Ausbildung
des
Kooperationsmodells
"
Schule/
Verein"
der
Sportjugend
des
Kreissportbundes
Osnabrück-
Land
ist
in
diesem
Jahr
fast
beendet.
Ein
Novum
in
dieser
Ausbildungsreihe:
der
Austragungsort
Ekaterinburg/
Perm.
Die
Teilnehmer
dieser
internationalen
19-
tägigen
Maßnahme,
Deutsche
aus
dem
Landkreis
Osnabrück
und
Russen
aus
der
Region
Perm/
Ural,
haben
in
der
Presse
über
die
einzelnen
Etappen
Bahnfahrt,
Ekaterinburg,
Flussfahrt
auf
der
Silva,
Perm/
Moskau
berichtet.
Öffentlichkeitsarbeit
war
nur
ein
Schwerpunkt
dieser
weit
über
50
Unterrichtseinheiten
hinausgehenden
Ausbildungsreihe.
Ausrichter
ist
der
Verein
für
Natursport
und
Kunst
Hase-
Ems,
der
nicht
nur
sein
Equipment
zur
Verfügung
stellt,
sondern
auch
für
die
einzelnen
Ausbildungsschwerpunkte
die
ent
sprechenden
Referenten
aus
dem
In-
und
Ausland
engagiert.
Schon
im
Vorbereitungsseminar
haben
sich
die
jugendlichen
und
erwachsenen
Teilnehmer
aus
den
verschiedenen
Bildungseinrichtungen
und
Berufen
in
Teams
via
Internet
auch
mit
ihren
russischen
Partnern
auf
die
einzelnen
Etappen
vorbereitet.
Die
Umsetzung
in
die
Praxis
war
keine
einfache
Aufgabe.
Ein
fremdes
Land,
eine
fremde
Sprache,
die
andauernde
Hitze
bis
zu
38
Grad,
die
Weite
des
Landes
in
oftmals
nicht
klimatisierten
Großraumwaggons
der
russischen
Eisenbahn,
der
Start
in
Ekaterinburg
mitten
hinein
in
ein
ökologisches
Forum
"
Eurasia
2010"
,
Auf-
und
Abbau
von
Katamaranen
und
Zelten
sowie
der
Transport
des
eigenen
Gepäcks
von
den
Bahnhöfen
per
Bus,
S-
und
U-
Bahnen
zu
den
jeweiligen
Quartieren
in
den
Großstädten
Perm
und
Moskau.