User Online: 2 |
Timeout: 10:57Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
31.07.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
CDU
Bundestagsabgeordneter
Middelberg
antwortet
auf
Forderungsschreiben
der
Anti-
Atom-
Demo
der
Osnabrücker
Klimaallianz.
Überschrift:
Prompte Antwort auf Atom-Protest
Artikel:
Originaltext:
df
Osnabrück.
Das
Antwortschreiben
aus
Berlin
ließ
nicht
lange
auf
sich
warten:
Nach
der
Anti-
Atom-
Demo
der
Osnabrücker
Klimaallianz
vor
der
CDU-
Geschäftsstelle
hat
der
Bundestagsabgeordnete
Matthias
Middelberg
den
Demonstranten
jetzt
auf
postalischem
Wege
die
Antwort
auf
ihre
Forderungen
zukommen
lassen.
In
dem
Schreiben
stellt
Middelberg
klar,
dass
auch
seiner
Meinung
nach
der
regenerativen
Energie
die
Zukunft
gehöre.
Allerdings
reiche
die
Menge
an
regenerativ
erzeugtem
Strom
noch
nicht
aus,
um
den
bundesweiten
Bedarf
zu
decken,
daher
führe
an
der
Kernkraft
als
Übergangstechnologie
kein
Weg
vorbei.
Auch
wenn
er
selbst
Atomkraft
skeptisch
sehe,
gebe
es
im
Moment
keine
Alternative.
Eine
zeitlich
eng
begrenze
Laufzeitverlängerung
für
Atomkraftwerke
halte
er
deswegen
für
vertretbar.
Abschließend
verweist
Middelberg
darauf,
dass
sowohl
CDU
als
auch
FDP
diese
Position
im
Bundestagswahlkampf
vertreten
haben.
Middelberg:
"
Die
Mehrheit
der
Menschen
in
Osnabrück,
aber
auch
anderswo
hat
sich
durch
das
Wahlergebnis
von
2009
also
durchaus
anders
positioniert
als
Ihre
Initiative."
Autor:
df