User Online: 1 | Timeout: 10:50Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Ein Platz an der Sonne auf dem Sonnenhügel
Zwischenüberschrift:
Don Bosco baut neue Wohngruppe
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
S. Osnabrück. Ein Platz an der Sonne auf dem Sonnenhügel: Mit Unterstützung der ARD-Fernsehlotterie kann die Don Bosco katholische Jugendhilfe den lange geplanten Neubau einer Wohngruppe in die Tat umsetzen.
Die Bausubstanz des 1957 gegründeten Kinderheims sei schlichtweg aufgebraucht, sagte Leiter Christoph Flegel. Im alten Wohnhaus leben derzeit noch drei Wohngruppen. Eine davon soll in den Neubau umziehen. Der dann frei werdende Platz soll nach der Renovierung unter anderem als Eltern-Kind-Räume und Gesprächszimmer genutzt werden.
Der Neubau in der Nähe des Hauptsitzes an der Moorlandstraße wurde von der Stephanswerk Wohnungsbaugesellschaft geplant. Vorgesehen sind zehn Zimmer für 13 Kinder und Jugendliche und ein Betreuerzimmer für die Nachtbereitschaft. Zudem entstehen zwei kleine Appartements, in denen sich junge Erwachsene auf die Eigenständigkeit vorbereiten können. Für die Wohngruppe gibt es außerdem einen eigenen Garten. Die Gesamtfläche beträgt einschließlich aller Neben- und Kellerräume 527 Quadratmeter.
ARD-Fernsehlotterie
An die 800 000 Euro wird der Neubau kosten. Davon sind 425 000 Euro zinsgünstige Darlehen, weil das Haus nach modernstem Energiestandard errichtet wird, 115 000 Euro Eigenmittel von Don Bosco und 250 000 Euro kommen von der ARD-Fernsehlotterie. Generalvikar Theo Paul, Lutz Birkemeyer, Leiter des Referates " Bischöflicher Stuhl", Träger der Einrichtung, und Flegel dankten ausdrücklich für die Unterstützung.
Der Dank gebühre den Mitspielern, sagte Christian Kipper, Geschäftsführer der ARD-Fernsehlotterie. Der Antrag der Osnabrücker Jugendhilfe habe durch sein Konzept überzeugt, das Familienersatz und die Rückführung in die Familie in den Vordergrund stelle. Jährlich fördert die Soziallotterie mit dem Motto " Ein Platz an der Sonne" 350 bis 400 Projekte mit etwa 71 Millionen Euro.
Früher Kinderheim
Don Bosco war ein italienischer Priester, der sich in Turin für arme und benachteiligte Jugendliche eingesetzt hatte. Die nach ihm benannte Einrichtung wurde 1957 als Kinderheim gegründet und hatte ihren Ursprung im Kinderheim St. Johann, das im Zweiten Weltkrieg durch Fliegerbomben zerstört worden war.
Derzeit werden mehr als 200 Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und teilweise auch ganze Familien von den Mitarbeitern betreut. Auf dem Hauptgelände an der Moorlandstraße gibt es sechs Wohngruppen mit verschiedenen inhaltlichen Ausrichtungen. In der Stadt verteilt, gibt es neun Außenwohngruppen.
Die katholische Jugend hilfe bietet in Abstimmung mit den örtlichen Jugendämtern in erster Linie für Kinder und Jugendliche und deren Eltern aus Stadt und Landkreis Hilfe zur Erziehung.



Anfang der Liste Ende der Liste