User Online: 2 |
Timeout: 10:43Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
28.07.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Naturschutzstiftung
verleit
Förderpreis
an
Studentin
für
ihre
Abschlussarbeit
"
Überwinterungsverhalten
von
Fledermäusen
im
Osnabrücker
Hügelland
unter
besonderer
Berücksichtigung
der
Teichfledermaus."
Überschrift:
Alles über die Teichfledermaus
Zwischenüberschrift:
Naturschutzpreis vergeben
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Das
Kuratorium
der
Naturschutzstiftung
hat
den
diesjährigen
Förderpreis
für
herausragende
wissenschaftliche
Arbeiten
an
Vanessa
Korn
übergeben.
Die
Diplom-
Ingenieurin
mit
Fachrichtung
Landschaftsplanung/
-
entwicklung
erhielt
die
Auszeichnung
für
ihre
Diplomarbeit
zum
Thema
"
Überwinterungsverhalten
von
Fledermäusen
im
Osnabrücker
Hügelland
unter
besonderer
Berücksichtigung
der
Teichfledermaus"
.
"
Die
Arbeit
zeichnet
sich
durch
eine
umfassende
und
tief
greifende
Auseinandersetzung
mit
dem
Überwinterungsverhalten
von
Fledermäusen
in
der
Region
über
einen
Zeitraum
von
zwei
Jahren
aus"
,
lobte
Kreisrat
Dr.
Winfried
Wilkens,
Geschäftsführer
der
Naturschutzstiftung.
Einen
besonderen
Schwerpunkt
bildet
dabei
die
Teichfledermaus.
Zu
Recht
fand
die
Abschlussarbeit
der
Studentin
viel
Lob
und
Anerkennung:
Von
der
Fachhochschule
Osnabrück
gab
es
für
die
Leistung
die
Note
"
sehr
gut"
.
Und
vonseiten
der
Naturschutzstiftung
ist
der
Förderpreis
mit
500
Euro
dotiert.
Neben
den
vielen
anerkennenden
Worten
für
diese
Leistung
haben
sich
die
Zeit
und
die
Energie,
die
die
Akademikerin
in
dieses
Projekt
gesteckt
hat,
also
wortwörtlich
ausgezahlt.