User Online: 2 | Timeout: 19:05Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Deutsche Lebensweise studieren
Zwischenüberschrift:
32 ausländische Studenten beim Sommer-Programm der Uni
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. 32 Studenten aus elf Ländern sind zurzeit Gäste der Universität Osnabrück. Die Teilnehmer der " Summer Schools" befassen sich nicht nur mit fachlichen Inhalten. Sie lernen auch Stadt, Kultur, Sprache, Universität und Leute kennen.
Die Begeisterung sei groß, meint Manja Bartlog, die kommissarische Leiterin des Akademischen Auslandsamtes. Viele der Teilnehmer würden gern für ein Austauschsemester oder sogar für eine Promotion zurückkommen.
Bis Ende Juli laufen die Programme " German Language and Culture" und " Democratic Governance and Civic Engagement". Letzteres wird vom Deutschen Akademischen Austauschdienst gefördert, sodass auch Studenten aus Entwicklungs- und Schwellenländern wie Ghana, Brasilien und Usbekistan teilnehmen können.
Die Studenten machen landeskundliche Ausflüge - wie zum Haus der Geschichte in Bonn, zur Gedenkstätte Bergen-Belsen, und auch eine Wattwanderung von Neßmersiel nach Baltrum war dabei. " Es gibt hier so viel zu entdecken. Und die Osnabrücker sind so freundlich und heißen uns willkommen. Da muss man sich einfach wohlfühlen", erzählt Andrea Azevedo Pinho aus Brasilien. Und Said Antoissi, der in Südafrika studiert, meint: " Osnabrück ist eine friedliche und ruhige Stadt, die aber viel Unterhaltung bietet."
Die Summer Schools werden erstmals durch das Akademische Auslandsamt der Universität zentral organisiert. Sie sollen weiter ausgebaut werden. So sollen im kommenden Jahr nicht nur die beiden Programme dieses Jahres angeboten werden, sondern auch weitere zum Thema , Comparative Health Sciences? und , Mathematical Modelling in Nature and Society?. Auch im Bereich der Biologie sei ein Programm angedacht, erklärt Bartlog. Sie könne sich vorstellen, eins der Osnabrücker Programme an einer Partneruniversität im Ausland anzubieten, um Osnabrück vor Ort bekannter zu machen.



Anfang der Liste Ende der Liste