User Online: 2 |
Timeout: 19:42Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
26.07.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Walderkundung
für
Kinder
vom
Lernort
Nackte
Mühle
organisiert.
Überschrift:
Der Wald ist ein guter Spielplatz
Zwischenüberschrift:
Kinder bauen sich Buden aus Ästen
Artikel:
Originaltext:
tw
Osnabrück.
Fünf
Stunden
lang
erkundeten
und
spielten
Mädchen
und
Jungen
am
Samstag
den
Wald
am
Gut
Leye.
Sie
waren
sich
anschließend
einig:
„
Der
Wald
ist
ein
guter
Spielplatz.″
Von
der
Atterkirche
sind
die
Kinder
mit
dem
Bus
zur
Waldtour
in
der
Nähe
des
Flugplatzes
Atterheide
gefahren,
die
vom
Jugendzentrum
Westwerk
und
vom
technologisch-
ökologischen
Lernort
Nackte
Mühle
organisiert
wurde.
Bevor
sie
selbst
zu
Waldbewohnern
wurden,
machten
sie
Bekanntschaft
mit
echten
Waldbewohnern.
Svea
(7)
hat
Spinnen
entdeckt.
„
Wenn
man
mich
nicht
mit
ihnen
erschreckt,
habe
ich
keine
Angst
vor
Spinnen″,
sagte
sie.
Die
großen
Jungs
haben
zwar
versucht,
sie
mit
den
Spinnen
zu
erschrecken.
Sie
hat
sich
aber
nicht
erschrecken
lassen.
Im
Wald
hat
sie
sowieso
keine
Angst
vor
ihnen.
„
Hier
können
sie
abhauen,
zu
Hause
kommen
sie
angekrabbelt″,
erzählte
Svea.
Dann
berichtete
sie,
dass
sie
auch
Regenwürmer
gefunden
hat.
„
Die
sind
doch
langweilig″,
fiel
ihr
Julian
(11)
ins
Wort.
„
Die
kriechen
nur
rum″,
begründete
er
seine
Aussage.
Er
findet
Spinnen
interessanter.
„
Das
sind
Räuber″,
meinte
Julian.
Er
hat
beobachtet,
wie
eine
Spinne
eine
Artgenossin
in
ein
Netz
eingewebt
hat.
Das
fand
Julian
cool.
Lisa
(6)
möchte
gerne
eine
Vogelspinne
als
Haustier
haben.
Im
Wald
hat
sie
aber
keine
entdeckt,
sondern
Kellerasseln.
„
Die
waren
schwarz
und
hatten
viele
Beine″,
beschrieb
sie
die
Tiere,
die
so
groß
waren
wie
der
Fingernagel
ihres
Daumens.
Nachdem
die
Waldkinder
noch
andere
Tiere
durch
Lupengläser
beobachtet,
sich
Rubbelbilder
aus
Baumrinde
gebastelt
und
sich
mit
einem
Picknick
gestärkt
hatten,
bauten
sie
sich
Buden
aus
Ästen
und
Stöcken.
So
konnten
sie
sich
im
Wald
heimisch
fühlen.
Fast
ein
richtiger
Waldbewohner
ist
Luca
(6)
.
Er
spielt
jede
Woche
im
Wald.
Am
liebsten
klettert
er
auf
Bäume.
„
Runtergefallen
bin
ich
aber
noch
nie″,
meinte
er.
Neben
kleinen
Tieren
hat
Luca
auch
Essbares
im
Wald
gefunden:
Brombeeren.
„
Die
schmecken
besser
als
Süßigkeiten″,
ist
er
überzeugt.
Autor:
tw