User Online: 2 |
Timeout: 15:45Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
26.07.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Nach
Kritik
weist
der
Zoo
neue
Behindertenparkplätze
aus.
Überschrift:
Zoo schafft zehn neue Parkplätze für Behinderte
Zwischenüberschrift:
Das Soll am Klaus-Stricker-Weg ist übererfüllt
Artikel:
Originaltext:
hmd
Osnabrück.
Die
Internetseite
weist
sämtliche
Parkplätze
aus,
die
Zoo-
Besucher
ansteuern
können.
Was
die
Karte
nicht
beinhaltet,
ist
die
Zahl
der
Behindertenparkplätze
in
Nähe
des
Haupteingangs.
Die
sind
zu
knapp
bemessen,
kritisieren
Betroffene.
Nun
hat
der
Zoo
reagiert
und
zehn
weitere
Buchten
ausgewiesen.
An
Tagen
mit
besonders
großem
Besucherandrang
reichen
die
Parkplätze
am
Klaus-
Strick-
Weg
nicht
aus.
Dann
stehen
beim
Kreishaus
und
auf
dem
oberen
Parkdeck
bei
Marktkauf
Parkplätze
bereit.
Weitere
rund
150
Parkplätze
wurden
auf
einer
Grünfläche
erschlossen
-
einschließlich
weiterer
Behindertenparkplätze.
Wie
sieht
es
nun
aber
im
Fall
der
Flächen
am
Klaus-
Strick-
Weg
aus?
Die
Frage
wird
grundsätzlich
in
der
Niedersächsischen
Bauordnung
geregelt,
wo
zum
Beispiel
festgelegt
ist,
wer
zu
entsprechenden
Stellflächen
verpflichtet
ist.
Die
Minimal
anforderungen:
Bei
bis
zu
100
Buchten
muss
ein
behindertengerechter
Parkplatz
ausgewiesen
werden,
für
jede
weitere
angefangene
100
dann
ein
zusätzlicher.
Gefragt
sind
natürlich
Flächen,
die
möglichst
nahe
beim
Haupteingang
liegen.
Hier
hatte
der
Zoo
bislang
lediglich
drei
Buchten
ausgewiesen
-
zu
wenig,
wie
einige
Gäste
meinen
und
eben
auch
die
Niedersächsische
Bauordnung
besagt.
"
Wir
haben
auf
die
Hinweise
reagiert"
,
sagt
Philip
Freund,
Leiter
des
Service-
Bereichs.
Die
zehn
zusätzlichen
Plätze
werden
derzeit
beschildert,
sodass
hier
künftig
keine
Engpässe
mehr
auftreten
sollen.
Denn
damit
hat
der
Zoo
sein
Soll
deutlich
übererfüllt.
Laut
Philip
gibt
der
Bereich
am
Klaus-
Strick-
Weg
ungefähr
370
Stellplätze
her.
Autor:
hmd