User Online: 2 |
Timeout: 08:15Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
23.07.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Hunderally
in
der
Innenstadt.
Überschrift:
Leckerli-Suche im Stroh
Zwischenüberschrift:
Am Sonntag Hunderallye mit Spaßgarantie in der Großen Straße
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Wer
hat
seinen
Hund
schon
mal
mit
Ess-
stäbchen
gefüttert?
Oder
mit
seinem
Hund
einen
Slalom
auf
einem
Bürostuhl
sitzend
absolviert?
Und
wer
kennt
sich
mit
der
Körpersprache
der
Hunde
aus?
Dies
und
noch
viel
mehr
kann
bei
einer
Hunderallye
in
der
Innenstadt
Osnabrücks
ausprobiert
werden.
Die
Rallye,
die
Teil
des
Kooperationsprojekts
"
Der
Hund
ist
auch
nur
ein
Mensch"
ist,
startet
am
25.
Juli
um
14
Uhr
auf
dem
Domvorplatz
und
zieht
sich
durch
die
gesamte
Große
Straße,
wobei
an
zehn
verschiedenen
Stationen
die
Geschicklichkeit
und
das
Zusammenspiel
der
"
Mensch-
Hund-
Teams"
getestet
werden
können.
Gute
Erziehung
der
Vierbeiner
spielt
bei
der
Rallye
eine
eher
untergeordnete
Rolle
-
der
Spaß
steht
im
Mittelpunkt.
Die
Stationen
wie
beispielsweise
die
Leckerli-
Suche
im
Stroh,
Eierlaufen
oder
der
"
Fliegende
Teppich"
garantieren
nicht
nur
den
Teams,
sondern
auch
den
Zuschauern
einen
Riesenspaß.
Die
Hunderallye
bietet
die
Möglichkeit,
an
seinem
Hund
ungeahnte
Talente
zu
entdecken.
An
jeder
Station
werden
Punkte
gesammelt,
und
die
drei
besten
Teams
gewinnen
Preise.
Interessierte
Teilnehmer
sollten
den
Impfausweis
mitbringen,
der
durch
eine
Tierärztin
kontrolliert
wird.
Die
Innenstadt
soll
natürlich
sauber
bleiben,
daher
werden
an
den
einzelnen
Stationen
Kotbeutel
ausgegeben.
Während
der
Rallye
besteht
Leinenpflicht.
Informationen
und
Anmeldung
in
der
Georgsmarienhütter
Hundeschule,
Ulrike
Niermann
und
Nathalie
Winter,
Telefon
0
54
01/
3
65
98
50
oder
bei
Martina
Nebel,
Hundepension,
Telefon
01
72/
1
54
21
85.