User Online: 1 |
Timeout: 05:34Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
22.07.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Zum
Leserbrief
von
Karl-
Peter
Winterwerber
"
Roter
Rosenplatz
eine
spinnerte
Idee"
(Ausgabe
vom
16.
Juli)
mit
Bezug
auf
den
Artikel
"
Roter
Beton
für
den
Rosenplatz"
(Ausgabe
vom
6.
Juli)
.
Überschrift:
Keine Entschleunigung
Artikel:
Originaltext:
"
Endlich
jemand,
der
sagt,
was
viele
der
Anwohner
hier
denken.
Nicht
genug,
dass
gleichzeitig
diverse
Straßen
im
direkten
Umfeld
gesperrt
sind/
werden
und
wir
nicht
wissen,
wie
wir
noch
fahren
sollen.
Der
Rosenplatz
hatte
einige
sehr
schöne
Rosenbeete,
der
Schäferbrunnen
lud
zum
Verweilen
ein,
mit
der
Abbiegerspur
Richtung
Iburger
Straße
gab
es
ein
Vorankommen.
Was
hat
Beton
mit
Rosen
zu
tun?
Wie
im
Leserbrief
ausgeführt,
gibt
es
nur
eine
pink-
graue
Bemalung.
Wo
man
mit
echten
Rosen
den
Platz
angemessen
hätte
aufwerten
können,
sollen
jetzt
Plattformen
entstehen?
Schon
jetzt
ist
der
Rosenplatz
ein
Nadelöhr
[...].
Wir
brauchen
keine
?
Entschleunigung?
,
wir
brauchen
normal
fließenden
Verkehr.
Wo
ist
der
Umweltgedanke
hier?
Stopp
and
Go
mit
den
vorhandenen
Spuren,
das
gibt
lange
Schlangen,
Staus
und
Abgase
pur
bei
reduzierter
Bewegungsfreiheit.
Mittendrin
noch
die
Busse.
Da
will
doch
keiner
sitzen
und
sich
den
Stau
ansehen
[...].
Ein
Reparieren
der
Fahrbahnen
und
Aufwerten
des
doch
schon
vorhandenen
Platzes
wäre
besser
und
billiger
gewesen.
Aber
wir
haben
es
ja:
Rosenplatz,
Haseuferweg,
Neumarkt,
um
nur
einige
Geldschlucker
zu
nennen."
Marion
Ambrosi
Osnabrück
Autor:
Marion Ambrosi