User Online: 16 |
Timeout: 14:23Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen
›
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche
›
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen
›
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste
›
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Ergebnis-Link:
Ergebnis-Link anzeigen
Ihr gespeichertes Ergebnis kann von jedem, der den Ergebnis-Link aufruft, eingesehen werden. Soll der Link zu diesem Ergebnis jetzt erzeugt werden?
Ja
Nein
Sichern Sie sich diesen Link zu Ihrem Ergebnis
Ergebnis-Link kopieren
FEHLER!
jetzt im Korb enthalten:
0
1.
Erscheinungsdatum:
22.07.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Tribune
der
Schlosswallhalle
gesperrt,
Sanierungskosten
bis
zu
1
Millionen
Euro.
Überschrift:
Stadt schließt Schlosswallhalle
Zwischenüberschrift:
Brandschutz mangelhaft: Über Monate keine Punktspiele vor Publikum möglich
Artikel:
Originaltext:
df
Osnabrück.
Die
Türen
der
Schlosswallhalle
bleiben
bis
auf
Weiteres
geschlossen.
Bei
Voruntersuchungen
für
eine
Sanierung
ist
die
Stadt
Osnabrück
auf
erhebliche
Mängel
beim
Brandschutz
gestoßen.
Turniere
und
Punktspiele
vor
Publikum
werden
in
den
kommenden
Monaten
erst
einmal
in
anderen
Sportstätten
stattfinden
müssen.
Derzeit
werde
an
einer
Übergangslösung
gearbeitet,
damit
zumindest
der
Minimalbetrieb
nach
den
Sommerferien
wieder
aufgenommen
werden
könne,
sagt
Dirk
König
vom
Fachbereich
Immobilien
der
Osnabrücker
Stadtverwaltung.
Ziel
sei
es,
bis
zum
Schulstart
die
notwendigsten
Maßnahmen
abzuschließen,
damit
Schulsport
und
Trainingseinheiten
wieder
in
der
Halle
stattfinden
können.
Was
muss
gemacht
werden?
Laut
König
wird
eine
Brandmeldeanlage
im
Dachzwischenraum
der
Halle
installiert.
Darüber
hinaus
werde
die
Not-
und
Sicherheitsbeleuchtung
sowie
die
Elektroverteilung
erneuert.
Spätestens
in
der
ersten
Woche
nach
Schulbeginn
sollen
diese
Arbeiten
abgeschlossen
sein.
Davon
unberührt
bleibt
aber
die
Tribüne.
Die
Stadt
habe
die
Zugänge
abgesperrt,
erklärt
König
und
fügt
an:
Die
Brandschutzauflagen
für
eine
Veranstaltung
mit
rund
1000
Zuschauern
seien
nach
Abschluss
der
jetzigen
Arbeiten
noch
nicht
erfüllt.
"
Wir
müssen
die
Nutzung
einschränken.
Punktspiele
vor
Publikum
sind
nicht
möglich"
,
sagt
König.
Wegen
der
Sicherheitsbedenken
habe
sich
die
Verwaltung
für
den
radikalen
Schritt
entschieden:
Die
Zugänge
zur
Tribüne
seien
abgeriegelt,
so
könne
sichergestellt
werden,
dass
sich
trotz
des
Verbots
niemand
auf
die
Zuschauerränge
verirre.
Die
Vereine,
die
Turniere
oder
Punktspiele
in
der
Halle
austragen
wollten,
stellt
das
natürlich
vor
Probleme.
Die
Stadt
sei
bemüht,
die
Konsequenzen
der
Sperrung
so
milde
wie
möglich
ausfallen
zu
lassen.
"
Den
betroffenen
Vereinen
haben
wir
Alternativen
wie
die
Halle
am
Goethering
angeboten."
Freigabe
ungewiss
Wann
wird
die
Zuschauertribüne
wieder
freigegeben?
Einen
genauen
Zeitpunkt
kann
König
nicht
nennen.
Die
Verwaltung
sei
derzeit
dabei,
ein
umfassendes
Sanierungskonzept
für
die
Schlosswallhalle
zu
erstellen.
Das
marode
Gebäude
ist
mit
seinen
1864
Plätzen
nach
wie
vor
die
größte
Sporthalle
in
der
Stadt
Osnabrück.
"
Über
das
Konzept
hat
dann
der
Rat
zu
entscheiden"
,
sagt
König.
Erst
wenn
der
genaue
Ablauf
der
Grundsanierung
feststünde,
könne
abgeschätzt
werden,
wann
wieder
Zuschauer
in
die
Schlosswallhalle
können.
Und
bis
das
feststeht,
können
noch
Monate
vergehen.
So
viel
lässt
sich
aber
jetzt
schon
sagen:
Die
umfassenden
Maßnahmen
an
dem
aus
den
Sechzigerjahren
stammenden
Gebäude
werden
auf
alle
Fälle
teurer
als
die
Nachbesserungen
am
Brandschutz.
Eine
Mängel-
Bestandsaufnahme
attestierte
der
Schlosswallhalle
zuletzt
im
Februar
eine
grenzwertige
bauliche
Situation
und
Infrastruktur
und
bezifferte
die
Kosten
einer
Sanierung
mit
rund
einer
Million
Euro.
Nach
Angaben
von
König
belaufen
sich
die
derzeitigen
Investitionen
im
Bereich
Brandschutz
auf
über
50
000
Euro.
Autor:
df
Diese Seite drucken
Bestandsbeschreibung
?