User Online: 2 |
Timeout: 15:17Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
20.07.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
NOZ-
Kolumne
über
die
Schwierigkeit
von
Wettervorhersagen.
Überschrift:
Kein Komplott
Artikel:
Originaltext:
Gestern
meldete
sich
eine
Leserin
bei
Till,
um
sich
über
den
Wetterbericht
eines
sonst
sehr
geschätzten
Radiosenders
zu
beschweren.
Gleich
zwei
Tage
in
Folge
hörte
die
Dame,
dass
der
Himmel
über
Osnabrück
"
bewölkt"
oder
gar
"
stark
bewölkt"
sei.
Noch
während
der
Sendung
blickte
sie
nach
draußen
-
und
sah
ein
absolut
wolkenloses
Firmament.
Wer
könnte
einen
Grund
haben,
Osnabrück
in
ein
so
schlechtes
Licht
zu
setzen?
,
wollte
sie
von
Till
wissen.
Gibt
es
gar
eine
meteorologische
Verschwörung
gegen
die
Hasestadt?
Till
rief
sofort
beim
Sender
an
und
erkundigte
sich.
Man
verwies
ihn
an
Jörg
Kachelmanns
Firma
Meteomedia
mit
Sitz
in
der
Schweiz
-
von
dort
werden
die
Wetterdaten
für
Osnabrück
bezogen.
Und
die
seien
für
die
fraglichen
Tage
völlig
korrekt
übermittelt
worden,
bekräftigte
eine
Sprecherin
des
Dienstleisters:
Anhand
eines
"
hoch
komplizierten
Zusammenspiels"
aus
Radar-
und
Satellitenbildern
sowie
der
in
Osnabrück
stationierten
Wetterstation
lasse
sich
auch
im
Nachhinein
noch
beweisen,
dass
der
Himmel
über
der
Hasestadt
zur
fraglichen
Zeit
tatsächlich
bewölkt
war.
Dass
die
Leserin
ein
anderes
Bild
vor
Augen
hatte,
habe
wahrscheinlich
daran
gelegen,
dass
sie
nicht
in
Osnabrück,
sondern
in
Hasbergen
in
den
Himmel
geschaut
habe.
"
Mikroklimatische
Unterschiede"
könnten
durchaus
dazu
führen,
dass
der
Himmel
schon
wenige
Kilometer
von
der
Wetterstation
entfernt
ganz
anders
aussehe.
Till
ist
nun
doppelt
beruhigt:
Die
meteorologische
Verschwörung
gibt
es
nicht.
Und
Kachelmanns
Firma
funktioniert
tadellos
-
auch
ohne
ihn.
E-
Mail:
till@
neue-
oz.de
Autor:
Till