User Online: 3 |
Timeout: 11:59Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
19.07.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Über
den
richtigen
Umgang
mit
Wespennestern
und
wer
bei
notwendiger
Entfernung
helfen
kann.
Überschrift:
NABU: Wespennester nicht vernichten
Zwischenüberschrift:
Naturschützer empfehlen fachgerechte Umsiedlung
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Im
Sommer
laufen
die
Telefone
beim
Naturschutzbund
NABU
heiß
-
zahlreiche
Anrufer
erkundigen
sich
nach
dem
richtigen
Umgang
mit
Wespen-
,
Hummel-
oder
Hornissennestern.
"
Wir
empfehlen,
etwa
drei
Meter
Abstand
von
den
Nestern
zu
halten
und
diesen
sommerlichen
Mitbewohnern
ihren
Raum
zu
lassen"
,
sagt
NABU-
Mitarbeiter
Bernd
Ziesmer.
"
Was
viele
nicht
wissen:
Die
Nester
werden
nur
für
einen
Sommer
genutzt.
Spätestens
mit
den
ersten
Frösten
sind
alle
Tiere
verschwunden,
lediglich
die
Königinnen
überleben
und
bauen
sich
im
Frühjahr
an
anderer
Stelle
ein
neues
Nest."
Wo
ein
Verbleib
der
Nester
nicht
möglich
ist,
solle
man
bei
der
Stadt
oder
auch
bei
örtlichen
Imkern
erfragen,
wer
eine
fachgerechte
Umsiedelung
des
Nestes
durchführen
kann.
"
Das
ist
in
vielen
Fällen
möglich
und
sollte
immer
geprüft
werden,
bevor
ein
Nest
vernichtet
wird"
,
bittet
Ziesmer.