User Online: 2 |
Timeout: 20:37Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
16.07.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
"
Der
Sprache
und
der
Natur
auf
der
Spur"
Projekt
verbindet
Sprachförderung
von
Kindern
mit
Migrationshintergrund
mit
Umweltbildung.
Überschrift:
Erfolgreiches Lernen im Sprachcamp
Zwischenüberschrift:
Grundschulkinder mit Migrationshintergrund fühlten sich wohl
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück/
Dissen.
Heimweh
gab
es
kaum:
Im
zweiwöchigen
Sprachfördercamp,
das
der
Landkreis
Osnabrück
in
diesem
Sommer
für
Grundschulkinder
mit
Migrationshintergrund
veranstaltet
hatte,
fühlten
sich
offensichtlich
alle
wohl.
"
Die
Lernfreude
und
die
gute
Stimmung
hier
haben
mich
sehr
beeindruckt"
,
lautete
das
Fazit
von
Michael
Prior
bei
einem
Besuch.
Der
Geschäftsführer
der
Friedel-
und-
Gisela-
Bohnenkamp-
Stiftung
überzeugte
sich
nach
Angaben
des
Landkreises
davon,
dass
die
50
000-
Euro-
Förderung
der
Stiftung
für
das
Projekt
gut
angelegt
ist.
"
Der
Sprache
und
der
Natur
auf
der
Spur"
-
unter
diesem
Motto
verbesserten
50
Schülerinnen
und
Schüler
der
dritten
und
vierten
Klassen
aus
der
Stadt
und
dem
Landkreis
Osnabrück
ihre
Deutschkenntnisse.
Zwei
Wochen
hielten
sie
sich
im
Umweltbildungszentrum
Noller
Schlucht
in
Dissen
und
im
Schullandheim
Mentrup-
Hagen
auf.
Dabei
weckten
Aktionen
zu
den
Themen
Wasser,
Wald
und
Tiere
das
Interesse
der
Kinder
für
die
Natur.
Viele
nutzten
die
Gelegenheit
auch,
um
ausgiebig
zu
lesen:
Die
Betreuer
von
der
evangelischen
Fachschule
für
Sozialpädagogik
Osnabrück
mussten
schon
bald
neue
Bücher
anschaffen,
weil
einige
Mädchen
und
Jungen
die
geplante
Lektüre
bereits
gelesen
hatten.
Die
Kinder
erweiterten
ihren
Wortschatz,
und
viele
neue
Wörter
lernten
sie
bei
den
Naturprojekten
im
Wald
kennen
-
oder
sie
fielen
ihnen
beim
Lesen
der
Kinderbücher
auf.
Kontakt:
Landkreis
Osnabrück,
Integrationsbeauftragter,
Tel.
05
41/
501-
21
81.