User Online: 1 |
Timeout: 08:09Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
14.07.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Chinesiche
Wirtschaftsdelegation
besucht
Osnabrück,
um
Kontakte
zu
knüpfen,
u.a.
um
Technik
zu
Bauchemie,
Dämmung
und
CO2-
Reduktion
zu
erlangen.
Überschrift:
Lernen vom Westen
Zwischenüberschrift:
Chinesen zu Gast bei Firma Sievert
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Die
Gäste
aus
China
zückten
ihre
Kameras
und
nahmen
die
Motive
rund
um
das
Rathaus
ins
Visier.
Eine
23-
köpfige
Delegation
aus
Hefei
besucht
derzeit
Deutschland
und
Tschechien.
Es
handelt
sich
um
Politiker,
Unternehmer
und
Bauexperten.
Die
Firma
Sievert
hatte
sie
eingeladen,
und
der
Oberbürgermeister
empfing
sie
im
Friedenssaal.
Als
Hans-
Wolf
Sievert
1967
zum
ersten
Mal
China
besuchte,
konnte
er
noch
nicht
ahnen,
wohin
ihn
seine
Leidenschaft
für
dieses
Land
noch
tragen
würde.
Später
sollte
er
an
den
Universitäten
in
Hefei
und
Peking
Gastprofessor
für
internationales
Management
werden.
Inzwischen
hat
auch
seine
Firma
dort
mit
zwei
Produktionsstätten
Fuß
gefasst.
Das
Know-
how
für
Beton-
Fertigteile
und
Trockenmörtel
vom
Osnabrücker
Mühlenesch-
weg
ist
auch
in
China
gefragt.
Oberbürgermeister
Boris
Pistorius
freut
sich
über
die
Beziehungen
zwischen
Hefei
und
Osnabrück.
"
Ich
bin
froh,
dass
Hans-
Wolf
Sievert
früh
Kontakte
geknüpft
hat."
Dass
beide
Seiten
profitieren,
betonte
auch
Delegationsleiter
Changhuai
Zhang:
"
Wir
brauchen
westliche
Erfahrungen
und
Technik."
Um
die
soll
es
während
der
kommenden
Tage
auf
der
Reise
durch
Deutschland
und
Tschechien
gehen,
wie
Gerhard
Schulze
von
der
Firma
Sievert
erläuterte:
Bauchemie,
Dämmung
und
CO2-
Reduktion.
Der
Bedarf
etwa
an
Beton
und
Mörtel
sei
in
China
"
riesengroß"
wie
Gerhard
Schulze
erläuterte:
"
Alleine
in
Hefei
sind
im
vergangenen
Jahr
150
000
Wohnungen
gebaut
worden."
Sievert
beschäftige
in
China
inzwischen
100
Mitarbeiter
-
mit
steigender
Tendenz.
Dass
die
Firma
Sievert
Delegationen
aus
Hefei
einlädt,
hat
eine
mehr
als
zwei
Jahrzehnte
lange
Tradition.
"
Manchmal
kommen
auch
zwei
Gruppen
in
einem
Jahr"
,
berichtete
Hans-
Wolf
Sievert.
Wie
vielen
Chinesen
er
bereits
Osnabrück
gezeigt
hat,
sei
nur
schwer
nachzurechnen.
Autor:
jweb