User Online: 2 | Timeout: 18:13Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Große Hütte für die Kleinen
Zwischenüberschrift:
Gemeinschaftsprojekt an der Kita St. Antonius
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Mit einer neuen Attraktion kann jetzt die Kita St. Antonius in Haste aufwarten: Auf dem dortigen Spielplatz wurde eine neue Holzhütte eingeweiht.
Allerdings keine herkömmliche. Statt auf ein Standardmodell aus dem Baumarkt zurückzugreifen, blies man in der St.-Antonius-Kita nämlich zum Elterneinsatz. Im Rahmen eines Workshops, der in Kooperation mit dem Lernstandort " Nackte Mühle" durchgeführt wurde, realisierten die Eltern unter Leitung von Rainer Schönlau, dem technischen Mitarbeiter des Lernstandortes, das Hüttenprojekt.
Ehe allerdings die Eltern zur Tat schreiten konnten, leisteten zunächst einmal die Kinder ihren Teil der Arbeit: Bei einem Besuch der Nackten Mühle halfen sie beim Zersägen des Baumstammes, der später in der Hütte verbaut wurde. An einem Wochenende Anfang Juni trafen sich dann die Eltern, um das Rohmaterial in Form zu bringen. Neben der schweißtreibenden körperlichen Arbeit war es vor allem eine Herausforderung, sich beim Bau an den gegebenen Strukturen der aus dem Baumstamm geformten Eckpfeiler zu orientieren, erinnert sich Achim Bensmann, der zu den beteiligten Eltern gehört.
Insgesamt erfüllte der Bau der Hütte eine Doppelfunktion: Es sollte nicht nur ein neues Spielgerät für die Kinder geschaffen werden, sondern dabei gleichzeitig auch zu einer engeren Bindung zwischen Eltern und Kita kommen, ein Gefühl von Gemeinschaft entstehen, erklärt Kita-Leiterin Monika Bellgardt. Bei der Aktion habe jeder seinen Teil zum Gelingen beigetragen: Mit Hammer und Säge bewaffnet, verwirklichten die einen, was andere zuvor auf dem Papier geplant hatten. Wieder andere sorgten durch ein angemessenes Catering dafür, dass die hungrigen Arbeiter Gelegenheit zur Stärkung bekamen. Finanziert wurde das Projekt von den beteiligten Eltern und dem Elternförderverein.



Anfang der Liste Ende der Liste