User Online: 3 | Timeout: 14:33Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Fair sein und das Klima schützen
Zwischenüberschrift:
Firmen vermitteln Umweltbewusstsein im "Hort vor Ort"
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Wertvoll soll die Nachmittagsbetreuung im " Hort vor Ort" der Heinrich-Schüren-Schule sein: In einem einjährigen Projekt widmeten sich Erzieherinnen und Schüler wertorientiertem Handeln. Dazu gehörte als besonderer Schwerpunkt der Klima schutz.
Das Sommerfest des Hortes erlaubte Einblick in die Projektarbeit: Mit solarbetriebenem Miniauto, hüpfender Solar-Heuschrecke und einem Experimentier-Baukasten zur Stromerzeugung demonstrierten die Grundschüler die Wirkung der Sonnenenergie.
" Toll, was wir alles gelernt haben", finden Vincent und Robert aus der zweiten und dritten Klasse. Besonders gefällt ihnen ein Brettspiel über Umweltwissen. Rund 30 der 100 Hortkinder interessierten sich für die erneuerbaren Energien und den Umgang mit Ressourcen.
Die Lehreinheiten erteilte gebührenfrei Gabriella Gustafsson-Hemme von der Firma Sunos Solarpower, ein Dienstleister für Fotovoltaik-Anlagen. " Wir möchten das Wissen, das wir haben, weitergeben - als Beitrag zur Nachhaltigkeit", sagt sie. Auch die von der Firma gesponserte Fotovoltaikanlage wurde beim Sommerfest in Betrieb genommen: In der Pausenhalle können die Schüler auf dem Display Energieleistung und eingesparte Kohlendioxidmenge ablesen. Parallel zum Umweltlernen beschäftigten sich die Erzieherinnen mit Werthaltungen. " Uns ist wichtig, als Team gemeinsame Werte zu entwickeln", erklärt Michaele Fischer, Vorsitzende des Fördervereins, der Träger des Hortes ist: Toleranz, Achtung, Zuverlässigkeit, Offenheit ständen ganz oben auf der gemeinsamen Skala. Die Fortbildung bot Claudia Pastäniger-Behnken an. Sie ist Geschäftsführerin des Beratungsinstituts für Wissen, Ethik und Organisation (inweo). Die Kosten teilen sich Hort, inweo und Sunos. " Durch diese Arbeit ändert sich die Wahrnehmung", meint Hortleiterin Gertie Pals. Bei Konfliktfällen, sei es im Alltag, mit Kindern oder Eltern, wäge man nun verschiedene Lösungswege ab. Auch eine Gruppe von zehn Kindern arbeitete im Kurs " Sozialabenteuer" mit Wertvorstellungen. " Fair sein, nicht lügen und: Man sollte nicht kneifen" sei von ihnen thematisiert worden.
Autor:
gil


Anfang der Liste Ende der Liste