User Online: 1 |
Timeout: 11:44Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
06.07.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Zum
Artikel
"
FMO
reagiert
gelassen
auf
Twente-
Beschluss
-
Stimmt
auch
der
Staat
für
Flughafen?
"
(Ausgabe
vom
18.
Juni)
.
Überschrift:
Nur rausgeworfenes Geld
Artikel:
Originaltext:
"
Ich f
inde e
s t
raurig,
dass s
ich d
ie N
iederländer n
icht a
n d
em F
lughafen M
ünster/O
snabrück b
eteiligen w
ollen,
und s
ich u
nbedingt e
in P
restigeobjekt s
chaffen w
ollen,
was a
us m
einer S
icht r
ausgeworfenes G
eld i
st. D
er F
lughafen M
ünster/O
snabrück i
st i
n d
er T
atsache g
ut a
ufgestellt,
aber d
urch d
en n
euen F
lughafen i
n T
wente w
ächst n
icht n
ur d
ie K
onkurrenz,
sondern e
s w
ird e
inen P
reisdruck g
eben,
der z
u S
ubventionen v
on b
eiden A
irports f
ühren w
ird.
I
ch v
erstehe e
s a
uch n
icht,
warum m
an d
ort e
inen A
irport b
auen m
uss,
sinnvollerweise u
nd a
uch a
us U
mweltgründen s
ollte m
an e
s b
ei e
inem F
lughafen h
ier l
assen u
nd l
ieber e
inen B
ahnanschluss a
n d
en F
MO l
egen,
der z
udem n
icht n
ur m
ehr P
assagiere a
us d
en N
iederlanden b
ringen k
önnte,
sondern z
udem a
uch n
och d
ie B
elastung a
uf d
en S
traßen m
indern k
ann. Z
um a
nderen s
ind n
icht n
ur a
m F
MO K
apazitäten f
rei,
sondern a
uch i
n D
ortmund,
Düsseldorf,
Amsterdam u
nd C
o.,
warum m
uss d
ann n
och i
n T
wente e
in w
eiterer F
lughafen h
er?
Man s
ollte l
ieber s
chauen,
nicht n
och m
ehr Ü
berkapazitäten z
u s
chaffen u
nd d
as v
orhandene P
otenzial w
eiter n
utzen u
nd a
usbauen.
D
es W
eiteren w
ürde e
in B
ahnanschluss i
n R
ichtung M
ünster u
nd O
snabrück d
em F
lughafen M
ünster/O
snabrück s
ehr z
ugutekommen,
sei e
s i
m P
assagier-
als a
uch i
m F
rachtbereich. Z
um a
nderen w
ürde d
er B
ahnanschluss d
en A
utoverkehr d
er z
um T
eil j
etzt s
chon z
u v
ollen A
1
v
erringern,
das w
äre n
icht n
ur e
ine Z
eitersparnis,
sondern a
uch e
in g
roßer U
mweltfaktor. D
enn d
ie B
ahn i
st w
esentlich u
mweltfreundlicher a
ls B
us,
Lkw u
nd A
uto. W
as a
uch f
ür d
en F
MO s
pricht,
ist d
ie g
eplante S
tartbahnverlängerung,
die e
in b
esseres A
ngebot b
ringen w
ird. A
lso,
wozu b
rauchen d
ie N
iederländer i
n d
ieser N
ähe z
um F
MO u
nd a
nderen F
lughäfen i
m e
igenen L
and n
och e
inen F
lughafen,
der m
ehr U
mweltbelastung u
nd L
ärmbelastung m
it s
ich b
ringen w
ird u
nd v
iel G
eld k
osten w
ird?"
Alexander L
udger
B
ad I
burg
Autor:
Alexander Ludger