User Online: 1 |
Timeout: 06:47Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
06.07.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Zum
Artikel
"
FMO
reagiert
gelassen
auf
Twente-
Beschluss
-
Stimmt
auch
der
Staat
für
Flughafen?
"
(Ausgabe
vom
18.
Juni)
.
Überschrift:
Nur rausgeworfenes Geld
Artikel:
Originaltext:
"
Ich
finde
es
traurig,
dass
sich
die
Niederländer
nicht
an
dem
Flughafen
Münster/
Osnabrück
beteiligen
wollen,
und
sich
unbedingt
ein
Prestigeobjekt
schaffen
wollen,
was
aus
meiner
Sicht
rausgeworfenes
Geld
ist.
Der
Flughafen
Münster/
Osnabrück
ist
in
der
Tatsache
gut
aufgestellt,
aber
durch
den
neuen
Flughafen
in
Twente
wächst
nicht
nur
die
Konkurrenz,
sondern
es
wird
einen
Preisdruck
geben,
der
zu
Subventionen
von
beiden
Airports
führen
wird.
Ich
verstehe
es
auch
nicht,
warum
man
dort
einen
Airport
bauen
muss,
sinnvollerweise
und
auch
aus
Umweltgründen
sollte
man
es
bei
einem
Flughafen
hier
lassen
und
lieber
einen
Bahnanschluss
an
den
FMO
legen,
der
zudem
nicht
nur
mehr
Passagiere
aus
den
Niederlanden
bringen
könnte,
sondern
zudem
auch
noch
die
Belastung
auf
den
Straßen
mindern
kann.
Zum
anderen
sind
nicht
nur
am
FMO
Kapazitäten
frei,
sondern
auch
in
Dortmund,
Düsseldorf,
Amsterdam
und
Co.,
warum
muss
dann
noch
in
Twente
ein
weiterer
Flughafen
her?
Man
sollte
lieber
schauen,
nicht
noch
mehr
Überkapazitäten
zu
schaffen
und
das
vorhandene
Potenzial
weiter
nutzen
und
ausbauen.
Des
Weiteren
würde
ein
Bahnanschluss
in
Richtung
Münster
und
Osnabrück
dem
Flughafen
Münster/
Osnabrück
sehr
zugutekommen,
sei
es
im
Passagier-
als
auch
im
Frachtbereich.
Zum
anderen
würde
der
Bahnanschluss
den
Autoverkehr
der
zum
Teil
jetzt
schon
zu
vollen
A
1
verringern,
das
wäre
nicht
nur
eine
Zeitersparnis,
sondern
auch
ein
großer
Umweltfaktor.
Denn
die
Bahn
ist
wesentlich
umweltfreundlicher
als
Bus,
Lkw
und
Auto.
Was
auch
für
den
FMO
spricht,
ist
die
geplante
Startbahnverlängerung,
die
ein
besseres
Angebot
bringen
wird.
Also,
wozu
brauchen
die
Niederländer
in
dieser
Nähe
zum
FMO
und
anderen
Flughäfen
im
eigenen
Land
noch
einen
Flughafen,
der
mehr
Umweltbelastung
und
Lärmbelastung
mit
sich
bringen
wird
und
viel
Geld
kosten
wird?
"
Alexander
Ludger
Bad
Iburg
Autor:
Alexander Ludger