User Online: 2 |
Timeout: 19:10Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
05.07.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Neue
Baugrundstücke
in
Sutthausen
und
Probleme
mit
der
Regenwasserkanalisation.
Überschrift:
Bauen in zweiter Reihe
Zwischenüberschrift:
Pläne für Sutthausen liegen aus
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Die
Stadt
möchte
den
Weg
frei
machen
für
eine
sogenannte
Nachverdichtung
in
Sutthausen.
In
einem
Teilbereich
des
Adolf-
Damaschke-
Weges
wird
möglicherweise
Bauen
in
zweiter
Reihe
möglich.
Betroffen
sind
nach
derzeitigen
Plänen
13
Grundstücke.
Noch
vor
einigen
Jahren
war
eine
andere
Hausnummer
aufgerufen.
Bereits
2005
hatte
es
eine
Öffentlichkeitsbeteiligung
gegeben.
Seinerzeit
ging
es
um
knapp
80
Grundstücke,
wobei
neben
dem
Adolf-
Damaschke-
Weg
auch
Grundstücke
an
der
Straße
Zum
Eichenholz
und
an
der
Wulftener
Straße
vorgesehen
waren.
"
Das
ist
Schnee
von
gestern"
,
stellt
Franz
Schürings
klar.
Der
Hauptgrund
ist,
dass
die
Regenwasserkanalisation
"
an
der
Grenze
der
Leistungsfähigkeit"
sei,
so
der
Fachbereichsleiter.
Soll
heißen:
Bei
einer
zusätzlichen
Versiegelung
von
Flächen
würde
der
Kanal
überlastet.
Die
Bodenverhältnisse
würden
zugleich
keine
Versickerung
auf
den
Grundstücken
selbst
ermöglichen.
Allerdings:
Die
Kanalisation
ist
grundsätzlich
in
einem
guten
Zustand
-
mit
Ausnahme
vom
Adolf-
Damaschke-
Weg.
Hier
steht
eine
Kanalerneuerung
an.
Dessen
Dimension
würde
dann
an
die
zusätzliche
Bebauung
angepasst.
Auf
den
Grundstücken
könnten
Einfamilienhäuser
entstehen.
Allerdings
handelt
es
sich
bei
der
Öffentlichkeitsbeteiligung
um
das
beschleunigte
Verfahren.
In
diesem
Rahmen
gibt
es
noch
keine
konkreten
Planunterlagen
für
die
spätere
Bebauung.
Die
Unterlagen
für
den
Bebauungsplan
Nr.
229
"
Am
Eichenkamp"
sind
noch
bis
zum
16.
Juli
im
Fachbereich
Städtebau
(Dominikanerkloster,
Hasemauer
1)
oder
unter
www.osnabrueck.de
»
einzusehen.
Autor:
hmd