User Online: 5 |
Timeout: 11:12Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
05.07.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Familienfest
der
Stadtwerke
im
Nettebad
inkl.
Vorstellung
neuer
Entwicklungen
der
Stadtwerke.
Überschrift:
Partystimmung im Nettebad
Zwischenüberschrift:
Stadtwerke feiern Familienfest
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Für
viele
Osnabrücker
geht
bei
den
jetzigen
Temperaturen
kaum
ein
Weg
an
den
Schwimmbädern
vorbei.
Entsprechend
gut
besucht
war
gestern
auch
das
Nettebad,
als
die
Stadtwerke
zum
Familienfest
geladen
haben.
Partystimmung
war
angesagt,
aus
den
extra
aufgestellten
Boxen
dröhnte
die
Sommermusik,
während
sich
die
meisten
Badegäste
ins
kühle
Nass
stürzten.
Für
die
Kinder
wurde
extra
eine
Wasser-
Olympiade
ausgetragen
-
ein
Parcours
aus
zehn
Stationen,
für
dessen
Überwindung
es
Stempel
gab.
Die
volle
Stempelkarte
ließ
sich
anschließend
gegen
nützliche
Ferienutensilien
wie
Frisbees
oder
Sandschaufeln
tauschen.
Zum
Unmut
einiger
Kinder
waren
von
den
Stationen
der
Wasser-
Olympiade
tatsächlich
nur
drei
im
Wasser:
"
Also
für
mich
ist
das
hier
eher
eine
Land-
Olympiade"
,
ärgerte
sich
der
12-
jährige
Leon
schweißgebadet
nach
dem
Sackhüpfen.
Familienfest-
Organisatorin
Karin
Goltz
lieferte
dafür
postwendend
eine
Erklärung:
"
Wir
brauchen
natürlich
auch
noch
freie
Wasserflächen
für
die
Schwimmgäste,
daher
haben
wir
versucht,
einen
Mittelweg
zu
finden."
Der
kam
im
Großen
und
Ganzen
auch
gut
an.
Die
9-
jährige
Steffi
war
zwar
nach
dem
"
Bungee-
Schwimmen"
,
dem
Schwimmen
an
einem
elastischen
Seil
gegen
den
Widerstand,
völlig
aus
der
Puste,
hatte
dennoch
sichtlich
Spaß:
"
Das
ist
total
toll
und
macht
Spaß
hier.
Da
wird
einem
nicht
langweilig."
Auch
viele
Eltern
freuten
sich
über
das
vielfältige
Kinderprogramm:
"
Unsere
Tochter
ist
gerade
an
den
Stationen
unterwegs
und
schließt
ganz
viele
neue
Freundschaften"
,
strahlte
Maria
Mentis
und
ließ
es
sich
mit
einem
Buch
in
der
Sonne
gut
gehen.
Die
Stadtwerke
nutzten
vor
Ort
natürlich
die
Gelegenheit,
neue
Entwicklungen
in
eigener
Sache
vorzustellen.
So
konnten
sich
Besucher
über
Elektroroller
und
-
fahrräder
erkundigen,
die
man
zurzeit
noch
umsonst
an
den
"
Zapfstellen"
am
Kamp,
Ledenhof
und
Hauptbahnhof
betanken
kann.
Die
neuen
Strom-
und
Gastarife
der
Stadtwerke
standen
ebenso
auf
dem
Infoprogramm
wie
Bahn-
und
Busreisen.
Bei
der
Bademodenschau
konnte
passend
zur
kurzfristigen
Nordseereise
das
neueste
Strandoutfit
bestaunt
werden,
das
im
Schwimmsportshop
zur
Mitnahme
bereitstand.
Autor:
nasl