User Online: 2 |
Timeout: 06:01Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
02.07.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
geplanter
Neubau
Ecke
Kollegienwall/
Wittekindstr.
inkl.
eines
neuen
Haseuferwegs
Überschrift:
Stadt sucht Investoren für Geschäftshaus am Neumarkt
Zwischenüberschrift:
Wettbewerb soll Anfang 2011 entschieden werden
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Die
Stadt
sucht
einen
Investor,
der
das
Grundstück
an
der
Ecke
zwischen
Kollegienwall
und
Wittekindstraße
mit
einem
anspruchsvollen
Bauprojekt
veredelt.
Oberbürgermeister
Boris
Pistorius
sprach
von
einer
Signalwirkung
für
die
Neugestaltung
des
Neumarktes.
Das
Grundstück
ist
1208
Quadratmeter
groß
und
gehört
der
Sparkasse.
Derzeit
befindet
sich
darauf
ein
Gebäude,
das
von
der
Stadt
als
"
abgängig"
bezeichnet
wird.
Aber
immerhin
ist
das
Café
Coppenrath
darin
noch
in
Betrieb.
Die
Ausschreibung
für
den
Investorenwettbewerb
sieht
vor,
dass
der
Gewinner
das
Grundstück
für
zwei
Millionen
Euro
erwerben
muss.
Damit
sei
sichergestellt,
dass
der
favorisierte
Entwurf
auch
realisiert
werde,
erklärte
Oberbürgermeister
Pistorius.
In
den
90er-
Jahren
hatte
die
Sparkasse
einen
Wettbewerb
veranstaltet,
um
das
Grundstück
aufzuwerten.
Auf
den
1.
Platz
kam
der
sogenannte
Rundling,
ein
kreisrundes
Hochhaus.
Die
Realisierung
scheiterte
jedoch.
Inzwischen
seien
die
Bedingungen
günstiger,
erklärte
Stadtbaurat
Wolfgang
Griesert.
Mit
dem
Haseuferweg,
der
in
einem
Jahr
Neumarkt
und
Hauptbahnhof
verbinden
soll,
werde
die
Lage
attraktiver.
Und
die
von
der
Stadt
auf
den
Weg
gebrachte
Neumarkt-
Sanierung
verbessere
den
Standort
erst
recht.
Nach
den
Vorgaben
der
Stadt
darf
der
Neubau
sechs
bis
sieben
Geschosse
haben.
Das
Bauvolumen
wird
mit
etwa
5500
Quadratmetern
kalkuliert,
eine
hohe
städtebauliche
und
architektonische
Qualität
werde
vorausgesetzt,
vermerkte
Griesert.
Als
Nutzung
kommen
Einzelhandel,
Dienstleistungen
und
Büros
in
Betracht,
für
die
oberen
Geschosse
außerdem
Wohnen
und
Gastronomie.
Mit
dem
Ausschreibungsverfahren
wurde
die
Baubecon
Sanierungsträger
GmbH
beauftragt.
Vier
Investoren
aus
der
Region
sollen
bereits
im
Rennen
sein;
am
Wochenende
wird
der
Wettbewerb
auch
überregional
ausgeschrieben.
Bis
zum
23.
Juli
können
weitere
Bewerber
dazustoßen.
Ende
November
ist
Abgabeschluss,
und
am
14.
Januar
2011
soll
eine
Jury
entscheiden,
welcher
Entwurf
realisiert
wird.
Oberbürgermeister
Pistorius
zeigte
sich
zuversichtlich:
In
absehbarer
Zeit
werde
der
Neumarkt
"
mit
einem
neuen
Gesicht
dastehen"
.
Autor:
rll