User Online: 2 |
Timeout: 06:19Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
29.06.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
"
Das
Modellförderprogramm
„
Belebung
der
Innenstädte
-
Quartiersinitiative
Niedersachsen″
fördert
in
diesem
Jahr
unter
anderem
das
Osnabrücker
Projekt
„
Quartiersmanagement
Heger-
Tor-
Viertel″
mit
15
000
Euro."
Überschrift:
15 000 Euro für das Heger-Tor-Viertel
Zwischenüberschrift:
Quartiersinitiative Niedersachsen
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Das
Modellförderprogramm
„
Belebung
der
Innenstädte
-
Quartiersinitiative
Niedersachsen″
fördert
in
diesem
Jahr
unter
anderem
das
Osnabrücker
Projekt
„
Quartiersmanagement
Heger-
Tor-
Viertel″
mit
15
000
Euro.
„
Ich
gratuliere
herzlich
zur
Landesförderung.
Dieses
Geld
ist
gut
angelegt.
Es
stärkt
die
Anziehungskraft
der
Altstadt.
Dass
gleich
fünf
von
zwanzig
ausgewählten
Konzepten
in
Niedersachsen
aus
dem
IHK-
Bezirk
Osnabrück-
Emsland
kommen,
unterstreicht
das
große
Engagement
der
lokalen
Wirtschaft
und
das
gute
Zusammenspiel
mit
den
Kommunen″,
erklärte
Marco
Graf,
Hauptgeschäftsführer
der
IHK
Osnabrück-
Emsland.
„
Das
ist
eine
gute
Nachricht
für
unsere
Innenstadt.
Mit
den
Fördermitteln
machen
wir
sie
noch
attraktiver
und
wettbewerbsfähiger″,
so
auch
die
Landtagsabgeordnete
Anette
Meyer
zu
Strohen
in
einer
Pressemitteilung.
„
Wir
wollen
unsere
Innenstädte
attraktiver
und
wettbewerbsfähiger
machen″,
sagte
Niedersachsens
Sozial-
und
Bauministerin
Aygül
Özkan.
Für
die
landesweite
Initiative
stellt
das
Sozialministerium
auch
in
diesem
Jahr
eine
Million
Euro
bereit.
Zusammen
mit
dem
Anteil
der
privaten
Initiativen
sowie
der
Städte
und
Gemeinden
werden
mindestens
2,
2
Mio.
Euro
investiert.
Eine
vielversprechende
Entwicklung
sieht
Özkan
in
der
zunehmenden
Anzahl
von
privaten
Quartiersinitiativen
in
den
niedersächsischen
Städten
und
Gemeinden.
Sozialstaatssekretär
und
Juryvorsitzender
Heiner
Pott
betonte:
„
Wir
haben
gemeinsam
mit
Fachleuten
aus
Städtebau,
Wirtschaft
und
Verwaltung
jene
Projekte
ausgewählt,
die
eine
nachhaltige
Stabilisierung
und
Weiterentwicklung
der
städtischen
Zentren
erwarten
lassen.
Dabei
sind
uns
die
guten
Erfahrungen
aus
den
drei
Wettbewerben
der
Vorjahre
eine
wertvolle
Hilfe
gewesen.″