User Online: 1 |
Timeout: 16:20Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
26.06.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Waldbühne
in
Bad
Essem
als
neue
Umwelterziehungsanlage.
Überschrift:
50 000 Euro für die Waldbühne
Artikel:
Originaltext:
Bad
Essen.
Ein
neuer
Spiel-
und
Lernort
für
den
Umwelt-
Unterricht
im
Freien
ist
die
Waldbühne
in
Bad
Essen.
Die
rustikale
Natur-
Arena
als
Veranstaltungsort
für
größere
Gruppen
wurde
maßgeblich
ermöglicht
durch
die
finanzielle
Unterstützung
der
Stiftung
Stahlwerk
Georgsmarienhütte.
Das
teilt
jetzt
die
Stiftung
mit.
Insgesamt
50
000
Euro
hatte
sie
gespendet,
um
das
"
grüne
Klassenzimmer"
einzurichten.
Auf
einer
durch
Forstarbeiten
entstandenen
Lichtung
wurde
mit
dem
Baustoff
Holz
eine
Natur
-
Arena
geschaffen,
in
der
Schulklassen
unter
freiem
Himmel
Themen
aus
den
Bereichen
Natur
und
Kultur
vermittelt
bekommen.
Konzeption,
Veranstaltungsorganisation
und
Durchführung
der
Begegnungsstätte
an
der
Waldbühne
mit
allen
Fragen
von
Naturschutz
und
lebendiger
Umwelt
liegen
in
den
Händen
der
Naturschutzstiftung
des
Landkreises
Osnabrück.
"
Umweltbildung,
die
Idee
eines
Lernortes
außerhalb
der
Schule,
liegt
der
Stiftung
Stahlwerk
am
Herzen"
,
sagt
Heinz-
Eberhard
Holl,
Vorstandsmitglied
der
Stiftung
Stahlwerk
Georgsmarienhütte.
"
Hier
in
Bad
Essen
setzen
kreative
Köpfe
solche
herausragenden
Projekte
rund
um
die
Landesgartenschau
in
Szene"
,
führt
Holl
weiter
aus.
"
Wir
betrachten
die
Umweltbildungsprojekte
als
wichtige
Bausteine
der
Landesgartenschau"
,
ergänzt
Günter
Harmeyer,
Bürgermeister
der
Gemeinde
Bad
Essen
und
Vorsitzender
des
Aufsichtsrates
der
Landesgartenschau
Bad
Essen
2010
GmbH.
"
Im
Sinne
der
Nachhaltigkeit
wollen
wir
die
Waldbühne
mit
dem
Forum
Natur
auch
in
der
Nachnutzung
dauerhaft
als
?
grünes
Klassenzimmer?
mit
Leben
füllen"
,
so
der
Bad
Essener
Verwaltungschef.