User Online: 1 | Timeout: 21:23Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Energiesparend, eigenständig und voller Charakter
Zwischenüberschrift:
Das Programm zum Tag der Architektur
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. In und um Osnabrück laden neun Objekte am Tag der Architektur zu einem Besuch ein:
Sanierung eines Reihenhauses: Dieses Stadthaus mit zwei Wohnungen wurde umgebaut und energetisch saniert. Dabei war es das Ziel, das einheitliche Straßenbild in der Bahnersiedlung ebenso zu erhalten wie den Charakter des Hauses. Zugleich sollte großzügiges Wohnen ermöglicht werden. Elemente von Altbauten bestimmen im Inneren die Atmosphäre: hohe Decken, Holzdielen und Holztreppe. Führungen starten stündlich von 11 bis 16 Uhr. Treffpunkt ist am Haus, Hügelstraße 59, Osnabrück.
Umbau und Erweiterung der Kita Heilig Kreuz: Das Gebäude schafft eine Verknüpfung von Kita, Tagespflege und Gemeindearbeit, sodass ein Miteinander von jungen und alten Menschen möglich wird. Im Kubus des Neubaus befinden sich Funktions-, Gruppen- und Krippenräume. Der Kindergarten rückt als auskragendes, farbiges Element in den Blick. Dies soll dynamisch und lebendig wirken. Führungen werden um 11.30, 14 und 16 Uhr angeboten. Treffpunkt ist am Eingangstor, Schützenstraße 85a, Osnabrück.
Katholische Kirche St. Pius in Osnabrück: In das Kirchengebäude von 1959 wurden die Gemeinderäume integriert. Auf diese Weise konnte der Kindergarten erweitert werden. Dennoch ist die Eigenständigkeit des Kirchenraumes erhalten geblieben. Führungen beginnen um 11, 14 und 16 Uhr. Treffpunkt ist am Kirchplatz, Knappsbrink 50, Osnabrück.
Hermann-Nohl-Schule: Das neue Gebäude der Förderschule wurde als Passivhaus errichtet. Die offene Bauweise soll das pädagogische Konzept widerspiegeln, zudem fügt es sich in den umgebenden Landschaftsraum am Rande Osnabrücks ein. Führungen beginnen um 11, 12 und 13 Uhr am Haupteingang, Lerchenstraße 143/ 145, Osnabrück.
Besucherzentrum Bramsche-Kalkriese: Das Gebäude dient als Zugang zum Außengelände des Museums, das sich der Varusschlacht widmet. Im Erdgeschoss sind die Kassen zu finden, der Museumsladen und ein Museum für Kinder. Im ersten Stock werden auf 500 Quadratmetern wechselnde Ausstellungen gezeigt. Führungen werden um 11, 12.30 und um 14 Uhr angeboten. Treffpunkt: Eingang, Venner Straße 69, Bramsche-Kalkriese.
Ausstellungs- und Büroräume in Melle: Aus dem 18. Jahrhundert stammen das Vierständerfachwerkhaus und seine Nebengebäude, in denen das Büro und Ausstellungsflächen eines Fachbetriebs für Parkett- und Fußbodentechnik eröffnet wurden. Führungen beginnen um 11, 13 und 15 Uhr, Treffpunkt: in der Ausstellung der Firma Abker, Alt Riemsloh 4, Melle OT Riemsloh.
Feuerwehrhaus Wallenhorst: Der Neubau besticht durch Funktionalität und kurze Wege. Eine Fotovol taik anlage unterstreicht die energieeffiziente Bauweise. Führungen beginnen um 11, 12.30 und 14 Uhr, Treffpunkt Eckergarten 1, Wallenhorst.
Autor:
mlb


Anfang der Liste Ende der Liste