User Online: 2 |
Timeout: 10:36Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
26.06.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Radtouren
im
Naturpark
Terra
Vita.
Überschrift:
"Colossale" Radtour
Zwischenüberschrift:
Geführter Ausflug in Kunst und Natur
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Der
Naturpark
"
Terra.vita?
"
bietet
geführte
Radtouren
zu
den
Colossal-
Kunstwerken
und
Naturschätzen
zwischen
Osnabrück,
Wallenhorst
und
Belm.
Der
Ausflug
in
Kunst
und
Natur
beginnt
um
10
Uhr
am
Heger
Tor
in
Osnabrück
und
bewegt
sich
über
Rulle
und
Belm
zurück
zum
Hauptbahnhof
Osnabrück.
Er
führt
über
Straßen,
Radwege
und
Waldwege
durch
flaches
und
hügeliges
Gelände.
Bei
einer
Streckenlänge
von
35
Kilometern
wird
Wert
gelegt
auf
stressfreies
Fahren,
Landschafts-
und
Kunstgenuss
und
hinreichend
Pausen.
Die
Tour
endet
gegen
18.30
Uhr
am
Hauptbahnhof
in
Osnabrück.
Sie
ist
für
Teilnehmer
ab
zwölf
Jahren
geeignet.
Mitzubringen
sind
ein
intaktes
Fahrrad,
ein
Schutzhelm
und
Verpflegung.
Bei
Stark
regen,
Sturm
und
Gewitter
fällt
die
Tour
aus.
Die
Leitung
hat
die
zertifizierte
Landschaftsführerin
Everose
Nepke,
die
seit
mehreren
Jahren
Touren
für
"
Terra.vita"
begleitet
und
dabei
unzählige
Naturorte,
malerische
Landstriche
und
verborgene
Schönheiten
des
Osnabrücker
Landes
entdeckte.
Information
und
Buchung:
Landschaftsverband
Osnabrücker
Land,
Telefon:
05403
/
7
24
55
0,
E-
Mail:
colossal@
lvosl.de.
Preis
pro
Person:
10
Euro,
Gruppenpreis:
100
Euro.
Termine:
Donnerstag,
1.
Juli,
Sonntag,
8.
August,
Sonntag,
10.
Oktober,
jeweils
10
Uhr.
Treffpunkt:
Osnabrück,
Heger
Tor.
www.colossal.de.com
».