User Online: 23 |
Timeout: 11:48Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
28.06.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
Stadtwerke
Osnabrück
starten
mit
der
Dichtheitsprüfung
der
öffentlichen
Grundstücksanschlusskanäle
im
Stadtgebiet
und
beginnen
die
Überprüfungen
per
Kanalkamera
und
per
Luft-
bzw.
Wasserdruck
in
der
Wasserschutzzone
II
im
Stadtteil
Voxtrup.
Überschrift:
Stadtwerke starten Dichtheitsprüfungen
Zwischenüberschrift:
Kanäle in Voxtrup werden überprüft
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
In
dieser
Woche
beginnen
die
Stadtwerke
mit
der
Dichtheitsprüfung
der
öffentlichen
Grundstücksanschlusskanäle
im
Stadtgebiet.
Das
Unternehmen
kommt
damit
seinen
Verpflichtungen
aus
dem
Wasserhaushaltsgesetz
nach.
Die
Stadtwerke
beginnen
die
Überprüfungen
per
Kanalkamera
und
per
Luft-
bzw.
Wasserdruck
in
der
Wasserschutzzone
II
im
Stadtteil
Voxtrup.
Zum
Schutz
des
Bodens,
des
Grundwassers
und
der
Kläranlagen
erfassen
die
Stadtwerke
im
Rahmen
ihrer
grünen
Initiative
KUK
(Kompetenz-
Umwelt-
Klima)
als
ihre
Betreiberpflicht
regelmäßig
den
Zustand
des
öffentlichen
Kanalnetzes
und
beheben
Undichtigkeiten
durch
Neubau
und
Sanierung.
Hinsichtlich
der
Zuständigkeiten
ist
dabei
zu
unterscheiden
zwischen
den
öffentlichen
Grundstücksanschlusskanälen
sowie
den
privaten
Grundstücksentwässerungsanlagen.
Als
Grundstücksanschlusskanal
wird
die
Verbindungsleitung
vom
Hauptkanal
bis
zum
Revisionsschacht
auf
den
Privatgrundstücken
bezeichnet.
Am
Revisionsschacht
endet
das
öffentliche
Netz
und
damit
die
Zuständigkeit
der
Stadtwerke.
Alle
weiteren
Leitungen
auf
den
Privatgrundstücken
sind
Bestandteil
der
privaten
Grundstücksentwässerungsanlage.
Für
die
Überprüfung
auf
Dichtheit
ist
der
Grundstückseigentümer
zuständig.
Um
einen
ganzheitlichen
Boden-
und
Gewässerschutz
zu
gewährleisten,
hat
der
Grundstückseigentümer
nachzuweisen,
dass
seine
private
Grundstücksentwässerungsanlage
ebenfalls
in
einem
einwandfreien
Zustand
ist.
Unter
www.stadtwerke-
osnabrueck.de
»
steht
das
Infoblatt
"
Dichtheitsprüfung
-
gewusst
wie"
zum
Herunterladen
bereit,
der
Antworten
auf
die
wichtigsten
Fragen
gibt.