User Online: 1 |
Timeout: 20:56Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
28.06.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Bei
strahlendem
Sommerwetter
wurde
am
26.06.2010
das
dreitägige
Schollenfest
und
das
Kinderfest
im
Osnabrücker
Stadtteil
Wüste
zu
einem
vollen
Erfolg.
Der
Bürgerverein
Wüste
stiftete
dem
Kleingärtnerverein
"
Deutsche
Scholle"
ein
neues
Klettergerüst
um
seine
Verbundenheit
zu
untersteichen.
Überschrift:
Tolle Stimmung beim Schollenfest
Zwischenüberschrift:
Bürgerverein Wüste stiftet neues Spielgerät
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
"
Besser
hätte
es
nicht
laufen
können"
,
resümierte
Emil
Zuleia,
1.
Vorsitzender
des
Kleingärtnervereins
Deutsche
Scholle,
das
dreitägige
Schollenfest
im
Osnabrücker
Stadtteil
Wüste.
Das
strahlende
Sommerwetter
brachte
reichlich
Zulauf,
und
vor
allem
das
Kinderfest
am
Samstag
war
ein
voller
Erfolg:
"
Wir
hatten
hier
selten
so
viele
strahlende
Kinder"
,
freute
sich
Zuleia.
Zwei
Kleingärtnerinnen
hatten
ein
Kinderschminken
angeboten,
das
"
sehr
gut"
angenommen
wurde,
die
Erlöse
werden
zugunsten
des
Osnabrücker
Frauenhauses
gespendet.
Natürlich
wurde
auch
das
neue
Spielgerät
in
der
Scholle,
ein
knapp
1250
Euro
teures
Klettergerüst,
von
den
Kindern
begutachtet
und
ausgetestet.
Der
Bürgerverein
Wüste
hat
es
gestiftet:
"
Wir
wollen
damit
Verbundenheit
mit
der
Deutschen
Scholle
demonstrieren
und
natürlich
auch
etwas
zur
Kinderfreundlichkeit
beitragen"
,
sagte
Johannes
Schmidt,
1.
Vorsitzender
des
Bürgervereins.
Der
Jazzfrühschoppen
gestern
Morgen
war
ebenfalls
eine
Idee
des
Bürgervereins.
Auch
in
diesem
Jahr
freuten
sich
die
Veranstalter
bereits
vor
Beginn
der
musikalischen
Darbietung
vom
"
Jazzkammergut"
und
Peter
Petrel
über
knapp
200
Gäste,
die
sich
gut
amüsierten:
"
Ich
komme
zwar
nicht
aus
der
Wüste,
aber
bin
jedes
Jahr
beim
Schollenfest
vertreten
und
muss
sagen,
dass
es
immer
wieder
schön
ist,
was
hier
für
wenig
Geld
geboten
wird"
,
lobte
Inge-
Marie
Kühne
die
Veranstaltung.
Paul
Meiborn
kam
wegen
"
dem
Petrel"
: "
Das
ist
einfach
eine
klasse
Show
mit
ganz
toller
Musik,
die
man
sich
auf
keinen
Fall
entgehen
lassen
sollte"
,
schwärmte
er
für
den
Musiker.
Die
Kleingärtner
der
Deutschen
Scholle
waren
mit
dem
Wochenende
rundum
zufrieden,
nur
wenige
blieben
in
ihren
Gärten
sitzen,
um
sich
der
Arbeit
zu
widmen.
Autor:
nasl