User Online: 1 |
Timeout: 02:45Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
28.06.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Am
26.06.2010
wurde
im
Haus
der
Jugend
der
Ferienpass
2010
mit
etwa
40
Mädchen
und
Jungen
offiziellen
eröffnet.
Über
550
Angebote
gibt
es
in
diesem
Jahr.
Überschrift:
Anpfiff zum Ferienpass
Zwischenüberschrift:
Nur wenige Kinder beim Eröffnungs-Spielenachmittag am Samstag
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Den
Anpfiff
zur
offiziellen
Ferienpass-
Eröffnung
erlebten
am
Samstag
im
Haus
der
Jugend
nicht
viele
Kinder
mit.
Die
etwa
40
Mädchen
und
Jungen
hatten
aber
vor
allem
beim
Detektiv-
Spiel
ihren
Spaß.
Die
zehnjährige
Marie
wird
den
Eröffnungstag
in
besonderer
Erinnerung
behalten.
Der
Vorsitzende
des
Jugendhilfeausschusses,
Ulli
Sommer,
stellte
sich
nicht
-
wie
Politiker
das
sonst
machen
-
auf
die
Bühne,
um
seine
Rede
zu
halten.
Er
ließ
den
Kindern
den
Vortritt.
"
Nicht
ich
bin
wichtig,
sondern
ihr"
,
rief
er
ihnen
von
unten
zu.
Auch
die
traditionelle
Eröffnung
des
Ferienpasses
überließ
er
einem
Kind.
Sommer
ernannte
die
zehnjährige
Marie
zur
offiziellen
Ferienpass-
Eröffnerin,
weil
sie
am
kommenden
Donnerstag
ihren
elften
Geburtstag
feiert.
Für
ihre
Rolle
bekam
sie
von
Ulli
Sommer
auch
ein
offizielles
Ferienpass-
Eröffnerin-
T-
Shirt
mit
dem
Cover
des
Ferienpass-
Programms.
Bevor
der
große
Moment
kam,
stellte
Ulli
Sommer
den
Kindern
noch
ein
paar
von
den
Ferienpass-
Koordinatoren
und
-
helfern
vor,
die
dafür
sorgen,
dass
die
Veranstaltungen
auch
stattfinden
können.
Über
550
Angebote
gibt
es
in
diesem
Jahr.
David
Teuber,
der
mit
Elisabeth
Egbers
das
Ferienpassbüro
leitet,
sagte
später,
dass
noch
etwa
30
Prozent
der
Plätze
frei
sind.
Dann
kam
er,
der
große
Moment.
Kinder
und
Erwachsene
zählten
von
zehn
bis
null
herunter,
bis
endlich
Marie
sagen
konnte:
"
Der
Ferienpass
ist
eröffnet."
Kostenlos
ins
Freibad
"
Ich
hatte
Herzklopfen"
,
sagte
die
Ferienpass-
Eröffnerin,
nachdem
sie
den
berühmten
Satz
gesprochen
hatte.
Ihren
Ferienpass
hat
sie
schon
zweimal
benutzt,
um
kostenlos
im
Moskaubad
schwimmen
zu
gehen.
Jeder
Ferienpass-
Besitzer
darf
fünf
mal
umsonst
ins
Nettebad
oder
zehnmal
ins
Moskau.
Manche
der
Erwachsenen,
die
am
Samstag
ins
Haus
der
Jugend
gekommen
waren,
mutmaßten,
dass
viele
Kinder
mit
dem
Ferienpass
zum
Baden
anstatt
zur
Eröffnung
gegangen
waren.
Baden
gehen
-
das
will
auch
die
zehnjährige
Fiona.
Die
kostenlosen
Badbesuche
gefallen
ihr
neben
den
anderen
Vergünstigungen
des
Ferienpasses
für
den
Zoo
oder
das
Kino
besonders
gut.
Ob
sie
die
Ferienpass-
Angebote
besucht,
will
sie
spontan
entscheiden.
Etwa
ein
Drittel
der
Veranstaltungen
werde
ohne
Anmeldungen
angeboten.
Viel
Sport
machen
-
das
hat
sich
der
zehnjährige
Bjarne
für
die
Ferien
vorgenommen.
Auf
seinem
Plan
stehen
Fußball,
Basketball,
Schwimmen
und
Tennis.
Fürs
Faulenzen
hat
er
keine
Zeit:
"
Das
ist
langweilig."
Autor:
tw