User Online: 1 |
Timeout: 08:04Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
25.06.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Zum
Auftakt
der
Kampagne
"
2010
Bäume
für
den
Klimaschutz"
pflanzten
die
Schüler
der
Haupt-
und
Realschule
Bohmte
und
des
Artland-
Gymnasiums
Quakenbrück
am
Lotter
Weg
Roterlen,
Stieleichen
und
Hainbuchen.
Überschrift:
Bäume für Klimaschutz gepflanzt
Zwischenüberschrift:
Kampagnen-Auftakt in Hagen
Artikel:
Originaltext:
Hagen.
Der
Auftakt
zur
Kampagne
"
2010
Bäume
für
den
Klimaschutz"
ist
vollzogen.
Schüler
von
der
Haupt-
und
Realschule
Bohmte
und
des
Artland-
Gymnasiums
Quakenbrück
pflanzten
am
Lotter
Weg
Roterlen,
Stieleichen
und
Hainbuchen.
Man
braucht
die
großen
Lösungen,
man
braucht
aber
auch
die
Beiträge
vor
Ort"
,
sagte
Kreisrat
Dr.
Winfried
Wilkens,
Vorsitzender
der
Naturschutzstiftung
des
Landkreises
Osnabrück,
die
die
Aktion
initiiert
hatte.
Partner
waren
das
Forstamt
Ankum
sowie
AG
Natur
und
Umwelt
Hagen.
Die
hatte
erst
vor
Kurzem
mithilfe
der
Naturschutzstiftung
die
3,
6
Hektar
große
Fläche
erworben,
auf
der
nun
die
Bäume
gepflanzt
wurden.
2010
Bäume
klingt
griffig,
es
dürfen
im
Rahmen
der
Aktion
aber
gerne
mehr
Bäume
gepflanzt
werden,
unterstrich
Wilkens,
der
zusammen
mit
Hagens
Bürgermeister
Dieter
Eickholt
ebenfalls
die
Schaufel
zur
Hand
nahm.
Ausgesucht
werden
jeweils
"
standortgerechte
Baumarten"
,
wie
Umweltpädagoge
Horst
Wieting
vom
Forstamt
Ankum
erläuterte.
Dabei
richten
sich
die
Anpflanzungen
nach
Bodenverhältnissen
wie
Feuchtigkeit
oder
Nährstoffen,
sagte
Wieting,
der
zusammen
mit
Forstamtsleiter
Bernd
Schwietert
die
Aktion
begleitete.
Die
Naturschutzstiftung
hatte
zuvor
die
Schüler
Hannes
Öhm
(Artland-
Gymnasium)
,
Leonhard
Kuhlenbeck,
Maren
sowie
Kirsten
Düvel
(alle
Haupt-
und
Realschule
Bohmte)
in
der
Hamburger
Schülerakademie
zu
Klimabotschaftern
ausbilden
lassen.
Ihre
Aufgabe
ist
es,
das
Thema
Klimaschutz
durch
Vorträge
oder
die
Organisation
von
Pflanzaktionen
in
ihre
Schulen
einzubringen.
Weitere
Klimabotschafter
werden
von
der
Naturschutzstiftung
im
Rahmen
des
"
Forums
Natur"
am
5.
und
6.
Mai
auf
der
Landesgartenschau
in
Bad
Essen
ausgebildet,
berichtet
Wilkens.
Hier
können
die
Besucher
auch
Klimawald-
Aktien
der
Stiftung
erwerben.
Weitere
Standorte
für
Baumpflanzaktionen
stehen
noch
nicht
fest.
Die
Naturschutzstiftung
sucht
insbesondere
Flächen
zur
Erstaufforstung.
Vorschläge
können
bei
Melanie
Schnieders
eingereicht
werden.
Telefon:
0541/
501-
4611.
E-
Mail:
melanie.schnieders@
lkos.de.
Autor:
hmd