User Online: 2 | Timeout: 18:25Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Die fühlt sich komisch an
Zwischenüberschrift:
Ferienpass: Im Stadtteiltreff Haste trafen sich Kinder, Echsen und Schlangen
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Mit Spiel, Spaß und Reptilien starteten gestern 50 Kinder im Stadtteiltreff Haste in die Ferien. Im ganzen Haus und im Freien wurde gespielt. Und Schlangen und Echsen gab es zum Anfassen. Heute findet dort das offene Angebot von 11 bis 16 Uhr noch einmal statt.
" Endlich Ferien", freuen sich Rebeca (7), Leonie (11), Alina (11) und Lara (8). Ans Faulenzen denkt jedoch keines der Mädchen. Sie springen Seil bis ihre Gesichter rot sind. Auch in den Ferien wollen sie aktiv sein. " Beim Faulenzen langweilt man sich doch", meinen sie.
Bei Rebeca kommt der Müßiggang erst recht nicht in die Tüte. " Ich bin eine Sportliche. Ich muss zehnmal am Tag Sport machen", erzählt sie und spricht dabei so schnell, als müsste auch ihre Stimme sprinten. Ganz fix berichtet sie noch, dass sie in den Ferien nach Spanien in den Urlaub fliegt. Was sie da machen will? " Sport natürlich."
Mara (7) und Jonathan (9) haben eine amerikanische Sportart ausprobiert: Baseball. Dabei hat Jonathan einen dicken Fang-Handschuh getragen und Mara einen Ball geworfen. Auch sie freuen sich auf sechs Wochen schulfreie Zeit. " Man braucht die Schule doch gar nicht. Man kann auch zu Hause lernen, und, schwupp, ist man Bürgermeister", erzählt Jonathan, und Mara lacht sich kaputt. Der richtige Bürgermeister soll das auch so gemacht haben, behauptet Jonathan. Ihm war langweilig, weil er keinen Ferienpass hatte. " Deswegen hat er gelernt, gelernt und gelernt, bis er Bürgermeister war", erzählt der Neunjährige. " Jonathan, du bist doof", sagt Mara und biegt sich vor Lachen. Jonathan auch.
Ins Staunen kommen die Mädchen und Jungen aus Haste, als ihnen der Reptilien-Pädagoge Armin Bauer lebende Schlangen und Echsen zeigt. Die Kinder fragen immer wieder, ob die auch wirklich echt seien. Armin Bauer gibt ihnen jedes Mal die gleiche Antwort. Heute will er sogar versuchen, eine echte Vogelspinne mitzubringen.
Als Bauer einen Blauzungen-Skink aus einer Kiste holt, die aussieht, als hätte er sie vom Pizza-Service, rufen die Kinder: " Iiiiiiihhh ?". Doch " Fräulein Honig", so heißt die Echse, ist gar nicht eklig. Sie ist auch nicht giftig, obwohl ihre blaue Zunge so aussieht. Armin Bauer erzählt den Kindern, dass die meisten Schlangen nicht giftig sind und sie mit ihren Zungen riechen.
Lara (7) traut sich, die Echse " Fräulein Honig" anzufassen. " Die ist ganz glatt und trocken", sagt sie. Bauer erklärt, dass Echsen nicht schwitzen, weil sie keine Drüsen haben. Lara ist ein mutiges Mädchen. Sie streichelt auch eine stachelige Bart agame und eine weiße Bullennatter. Als Haustier hat sie aber doch lieber eine Katze.
Autor:
tw


Anfang der Liste Ende der Liste