User Online: 3 |
Timeout: 15:49Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
25.06.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
In
den
Stadtteilen
Haste,
Sonnenhügel
und
Dodesheide
hat
sich
der
Bereich
an
der
Mönkedieckstraße
zu
einem
Nahversorgungszentrum
entwickelt.
Die
Stadtplaner
Osnabrücks
möchten
weitere
Veränderungen
in
diesem
Bereich
durchführen
und
in
dem
Bebauungsplan
Nr.
66
(2)
"
Hesselkamp"
festschreiben.
Die
Unterlagen
werden
vom
29.06.-
06.08.2010
öffentlich
ausgelegt.
Überschrift:
Direkte Verbindung zu den Geschäften
Zwischenüberschrift:
Bebauungsplan Hesselkamp liegt aus
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Rund
22
000
Menschen
leben
in
den
Stadtteilen
Haste,
Sonnenhügel
und
Dodesheide.
Zu
einem
Nahversorgungszentrum
hat
sich
der
Bereich
an
der
Mönkedieckstraße
entwickelt.
Nun
stehen
weitere
Veränderungen
an.
Diese
möchte
die
Stadt
in
einem
Bebauungsplan
festschreiben.
Die
Unterlagen
werden
ab
dem
29.
Juni
öffentlich
ausgelegt.
Der
Anstoß
sind
die
Erweiterungspläne
von
Lidl.
Der
Discounter
soll
auf
die
andere
-
also
östliche
-
Seite
der
Mönkedieckstraße
verlegt
werden.
Wegen
dieser
Pläne
hat
die
Stadt
nun
den
gesamten
südlichen
Teil
des
Nahversorgungszentrums
in
den
Blick
genommen,
sagt
Stadtbaurat
Wolfgang
Griesert.
Dies
auch
deshalb,
weil
das
Wohngebiet
Hesselkamp
angrenzt.
Bisher
war
das
Nahversorgungszentrum
neben
der
Zufahrt
von
der
Lerchenstraße
aus
auch
vom
Haster
Weg
und
dann
über
die
Straße
Hesselkamp
erreichbar.
Um
den
Verkehr
zu
entzerren,
soll
nun
etwas
weiter
nördlich
direkt
vom
Haster
Weg
aus
eine
Verbindung
zur
Mönkedieckstraße
hergestellt
werden,
berichtet
Fachbereichsleiter
Franz
Schürings.
In
Richtung
Hesselkamp
ende
diese
dann
in
einem
Wendehammer,
sodass
der
Anlieferungs-
und
Kundenverkehr
vom
Wohngebiet
abgekoppelt
werde.
Geplant
ist
außerdem,
dass
die
neue
Zufahrt
mit
einer
dann
durchgehenden
Grünwegeverbindung
kombiniert
wird.
Diese
werde
schließlich
von
der
Dodesheider
Landwehr
bis
zur
Kaserne
Am
Limberg
reichen.
Sollte
die
öffentliche
Auslegung
keine
nennenswerten
Eingaben
mit
sich
bringen,
könnte
der
Rat
bereits
im
Herbst
den
Satzungsbeschluss
aufstellen.
Wegen
der
Ferien
liegt
der
Bebauungsplan
Nr.
66
(2)
"
Hesselkamp"
verlängert
vom
29.
Juni
bis
6.
August
im
Fachbereich
Städtebau,
Dominikanerkloster,
Hasemauer
1,
aus.
Die
Pläne
sind
im
Internet
unter
www.osnabrueck.de
»
einsehbar.
Autor:
hmd