User Online: 1 | Timeout: 08:26Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Die Wackelpartie hat ein Ende
Zwischenüberschrift:
Grundschule Sutthausen eröffnet neu gestalteten Pausenhof
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Nach zehn Jahren war es endlich so weit: Die Grundschule Sutthausen nahm die lang ersehnte Hängebrücke und den Bolzplatz in Gebrauch. Nach intensiven Nachbarschaftsquerelen konnten die Bauplanungen verwirklicht werden, und der Schulhof wurde um zwei Attraktionen reicher.
Im Jahr 2000 waren die Gemeinschaftsschule und die Katholische Grundschule zur Grundschule Sutthausen zusammengelegt worden. Der gemeinsame Schulhof wurde in zahlreichen Aktionen von Elternschaft und Förderverein begrünt. Auch die Pflege obliegt bis heute den Eltern. Dem Heckenlabyrinth folgten ein großes Weidentipi sowie ein grünes Klassenzimmer und der Schulgarten.
Einen Fußballplatz wünschten sich die heute 14- jährigen Rafael, Hannes und Lennart schon 2003. Ihre Klassen hatten sich damals eingehend mit der Thematik beschäftigt, sogar selbst gemalte Pläne wurden Vertretern der Stadt vorgelegt. Die Umsetzung scheiterte aber am Widerspruch einer Anliegerin gegen die Planungsvorhaben an der Sutthauser Grundschule.
" Ich hätte auch gerne zu meiner Schulzeit etwas davon gehabt" sagte Rafael jetzt. Zumindest konnten die Jugendlichen nun auf Einladung von Rektorin Martina Lade die Plätze zusammen mit den Grundschülern eröffnen. Sichtlich erleichtert zeigte sich Lade in der Feierstunde, dass nun ein Schlussstrich unter die zermürbende Vergangenheit gezogen werden konnte: " Nach zehn Jahren Anstrengung ist der Schulhof wieder ein bisschen schöner geworden. Die Großen müssen nun die Hängebrücke einweihen und auf das Tor schießen", forderte Lade die zahlreich erschienenen Ehemaligen auf.
Konrektorin Susanne Herting griff beherzt zur Schere, um das Flatterband zu beseitigen, und ebnete den Kleinen und Großen den Weg zur Wackelpartie. Die Hängebrücke sollte bereits 2008 aufgebaut werden, als in einem Sponsorenlauf mehrere Tausend Euro eingenommen worden waren. Das Unternehmen scheiterte abermals am Widerspruchsrecht der Nachbarin. " Viele der Kinder, die sich dabei so toll eingesetzt haben, sind jetzt gar nicht mehr an unserer Schule", erläuterte Lade. " Es dauerte und dauerte, als aber Michael Schwager von der Neuen OZ im Frühjahr dieses Jahres über das Problem mit der Brücke berichtete, ging alles sehr schnell", freute sich die Rektorin.
Zum Abschluss der Feierlichkeiten wurde mitten auf dem Hof der Schulsong " Schule ist mehr" von allen Kindern dargeboten, die anschließend die Möglichkeit hatten, ihr Wissen über den " schönsten Schulhof der ganzen Stadt" in einem Quiz zum Besten zu geben.
Autor:
bris


Anfang der Liste Ende der Liste