User Online: 2 | Timeout: 21:36Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Ramschware Kreuz
Zwischenüberschrift:
Ausstellung "Sichtweisen" hinterfragt Naturkatastrophen, Finanzkrise, Glauben
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Zwei Ölfässer werden von einem Zurrgurt zusammengehalten und mit einer Europalette verbunden. Das Ganze sieht wie ein Floß aus, das zu Wasser gelassen werden soll. Doch wo ist das Wasser? Nun, angesichts der Naturkatastrophen, die zurzeit auf der ganzen Welt Leid und Zerstörung mit sich bringen - könnte es tatsächlich passieren, dass dieses Objekt hier in Osnabrück zur " Arche" wird? Diesen Titel trägt das Kunstwerk nämlich, das im Forum am Dom zu besichtigen ist. Es ist eines von 29 Werken, die der Mendener Künstler Mirko Stefan Elfert ausstellt.
" Sichtweisen" ist der Titel der Ausstellung, denn bei Elferts Kunst kommt es auf die Perspektive an. Nicht unbedingt auf die Blickrichtung, aus der man seine Werke betrachtet, vielmehr auf die innere Herangehensweise. Denn ist der Glaube an Gott wirklich Ramschware, die im Ein-Euro-Laden um die Ecke verscherbelt wird? Das suggeriert zumindest der Einkaufswagen mit dem Schild " Jedes Kreuz 1,- Euro", in dem ein Haufen einfach gesägter Holzkreuze liegt. Die können wirklich zu diesem Preis erworben werden. Doch sollte der Käufer sich nicht in der Gewissheit wägen, ein Schnäppchen gemacht zu haben.
Aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen und globale Ereignisse inspirieren Elfert. In einer Werkserie collagiert er Banknoten, Heiligenbildchen, Postkarten und Schreibmaschinentexte zum Thema Finanzkrise. " Wir wollen niemals die vergessen, die mit Gütern schmal bemessen" steht neben dem Konterfei von Karl Marx auf einem alten 100-Mark-Schein aus DDR-Zeiten. Hier regt eine Verquickung von christlicher Ethik und politischer Theorie zum Nachdenken über die aktuelle Einsparplanung der Regierung an.
Auch unseren Umgang mit Gläubigen anderer Religionen thematisiert Elfert in seinen Objekten. " Abgestempelt" heißt beispielsweise ein Werk, das drei Holzstempel mit den Schriften " Christ", " Jude" und " Muslim" zeigt. Wer da wen und wie abstempelt, bleibt der jeweiligen Interpretation des Betrachters überlassen. Der Künstler will durch seine Kunst in einen Dialog mit dem Rezipienten treten. Daher schuf er auch ein geknicktes, verrostetes Kreuz, das jetzt unter dem Titel " herrgottswinkel" in einer Kapelle des alten Kreuzgangs gewohnte Sehweisen aufbricht.
Forum am Dom: " Sichtweisen". Werke von Mirko Stefan Elfert. Bis15. August, Di.-So. 10-18 Uhr
Autor:
Tom Bullmann


Anfang der Liste Ende der Liste