User Online: 1 |
Timeout: 22:58Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
24.06.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Das
Forum
Osnabrück
für
Kultur
und
Soziales
e.
V.
feiert
sein
zwanzigjähriges
Bestehen.
In
Osnabrück
leistet
der
gemeinnützige
Verein
eine
Reihe
von
wichtigen
Beiträgen
und
trägt
in
hohem
Maße
zum
sozialen
und
kulturellen
Leben
bei.
Überschrift:
Volltreffer für die städtische Kultur
Zwischenüberschrift:
Zwanzig Jahre Osnabrücker Sommer und noch viel mehr: FOKUS feiert Geburtstag
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Ein
Sommer
ohne
FOKUS?
Nicht
auszudenken.
Doch
vor
1989
war
es
so.
Dieses
Jahr
feiert
das
Forum
Osnabrück
für
Kultur
und
Soziales
e.
V.
sein
zwanzigjähriges
Bestehen.
Zwanzig
Jahre,
in
denen
der
gemeinnützige
Verein
eine
Reihe
wichtiger
Beiträge
zum
sozialen
und
kulturellen
Leben
in
Osnabrück
geleistet
hat.
Und
das
nicht
nur
im
Sommer.
Alles
begann
damit,
dass
der
stellvertretende
Leiter
und
Diplom-
Pädagoge
Hans-
Georg
Weisleder
das
Haus
der
Jugend
dank
einer
Reihe
innovativer
Ideen
auf
den
neuen
Weg
brachte.
Aus
einer
dieser
Ideen
entwickelte
sich
FOKUS.
Ein
Volltreffer.
Der
Verein
ist
heute
Projektträger
und
Entwickler
im
Bereich
kulturpädagogische
Projekte,
Neue
Medien,
Schulsozialarbeit
und
ganz
besonders
Open-
Air-
Kulturveranstaltungen.
Heute
liegt
das
Zentrum
des
Erfolgs
im
Haus
der
Jugend
an
der
Großen
Gildewart.
Steigt
man
in
den
ersten
Stock,
kommt
man
zu
einer
schmalen
Tür
mit
dem
kleinen
Schriftzug
"
FOKUS"
.
Energisch
und
weit
geöffnet
wird
die
Tür
von
Kulturberater
Klaus
Terbrack.
Seit
Beginn
ist
er
bei
FOKUS
und
gehört
zu
den
12
Mitarbeitern
des
Vereins,
die
ständig
neue
Projekte
und
Ideen
im
Kultur-
und
Jugendbereich
auf
die
Beine
stellen.
Gemessen
an
Menge
und
Vielfalt
der
Projekte,
die
hier
konzipiert
werden,
ist
das
Büro
nicht
wirklich
groß.
Von
einem
breiten
Flur
gehen
mehrere
Räume
ab;
überall
liegen
und
hängen
Plakate,
Flyer
und
Broschüren
zu
vergangenen
oder
kommenden
Veranstaltungen.
Tatendrang
hängt
förmlich
in
der
Luft.
Ganz
neu
und
gerade
frisch
gedruckt
zeigt
Terbrack
das
aktuelle
Programm,
das
zum
"
Sommer
in
der
Stadt
2010"
.
Bereits
zum
zwanzigsten
Mal
organisiert
FOKUS
das
Kulturprogramm.
"
Keine
einzige
Veranstaltung
wird
allerdings
von
uns
ganz
alleine
organisiert"
,
sagt
Terbrack.
Immer
sei
eine
Reihe
von
Kooperationspartnern
beteiligt.
So
unterstützten
Haus
der
Jugend
und
Lagerhalle
oder
der
Kinderzirkus
Rämmi
Dämmi
FOKUS
bei
Projekten
oder
leisteten
selbst
ihre
Beiträge
zum
"
Sommer
in
der
Stadt"
.
Für
die
Jugend-
Kultur-
Tage,
das
zweite
zentrale
Projekt,
das
in
diesem
Jahr
zum
zweiten
Mal
vom
1.
bis
zum
24.
Oktober
laufen
wird,
kommen
mehr
als
80
Partner
zusammen.
"
Wir
haben
ein
ständig
wachsendes
Netzwerk
an
Kooperationspartnern
aus
den
unterschiedlichsten
Bereichen.
Damit
können
wir
aktuelle
Strömungen
aufnehmen
und
neuartige
Projektideen
realisieren"
,
sagt
Hanna
von
Behr,
Mitarbeiterin
im
Tätigkeitsbereich
kulturpädagogische
Projekte.
Die
ersten
Veranstaltungen
von
"
Sommer
in
der
Stadt"
sind
längst
gelaufen.
Über
100
verschiedene
Kulturveranstaltungen
verschönern
bis
Anfang
September
den
Osnabrücker
Sommer:
Open-
Air-
Kino,
Straßenkultur
an
den
Osnabrücker
Samstagen,
Freiluftkabarett
im
Innenhof
vom
Haus
der
Jugend,
Vocal
Heroes,
Folk
im
Viertel
oder
Programmpunkte
zur
Kulturnacht.
Das
alles
wird
organisiert
und
noch
viel
mehr.
"
FOKUS
ist
auch
der
Open-
Air-
Kultur-
Spezialist
Osnabrücks"
,
sagt
Terbrack.
Freiluftkino
am
Marktplatz
oder
früher
im
Moskau-
Bad
locken
regelmäßig
massig
Besucher
an.
So
auch
beim
Geburtstagsständchen
für
FOKUS
morgen
auf
dem
Rathausplatz.
Um
19
Uhr
startet
ein
Konzertprogramm,
und
ab
22.15
Uhr
folgt
ein
Stummfilm
mit
Livemusik:
"
Der
Navigator"
mit
Buster
Keaton.
"
Kultur
mit
niedrigen
Zugangsschwellen"
nennt
Terbrack
diese
Straßenkulturprogramme.
Es
sind
Angebote,
die
besonders
viele
Bevölkerungsgruppen
erreichen
und
trotzdem
ein
hohes
künstlerisches
Niveau
bieten.
Neben
dem
"
Sommer
in
der
Stadt"
und
den
Jugend-
Kultur-
Tagen
stellt
FOKUS
aber
noch
viel
mehr
auf
die
Beine,
wovon
"
die
Goldene
Säge"
oder
der
"
Jugend-
Medien-
Wettbewerb"
nur
die
größeren
Projekte
sind.
Dazu
kommen
viele
Veranstaltungen
aus
den
Bereichen
Medienpädagogik
,
bei
denen
es
um
den
richtigen
Umgang
mit
den
"
Neuen
Medien"
geht.
Ein
wesentlicher
Teil
der
FOKUS-
Aktivitäten
entfaltet
sich
im
Auftrag
des
städtischen
Fachbereichs
für
Kinder,
Jugendliche
&
Familien
in
der
Schulsozialarbeit
an
den
Standorten
Hauptschule
Innenstadt
und
Felix-
Nussbaum-
Schule.
Ziel
ist
es,
in
enger
Kooperation
mit
der
Schule,
den
Fachdiensten
der
Jugendhilfe
und
außerschulischen
Partnern
neue
Chancen
und
Perspektiven
für
und
mit
den
Heranwachsenden
zum
Beispiel
im
Übergang
von
der
Schule
in
den
Beruf
zu
erschließen.
Insgesamt
vier
sozialpädagogische
Fachkräfte
sind
an
den
zwei
Standorten
beschäftigt.
Wichtig
ist
den
FOKUS-
Mitarbeitern,
sich
Ziele
für
die
Zukunft
zu
stecken.
Ganz
oben
auf
der
Prioritätenliste
stehen
die
Förderung
der
Chancengerechtigkeit
und
der
Erhalt
der
kulturellen
Vielfalt
in
Osnabrück.
"
Es
ist
sehr
wichtig,
das
kulturelle
Profil
der
Stadt
zu
erhalten"
,
sagt
Terbrack.
Denn
das
sei
"
existenziell
für
die
Zukunftsentwicklung
einer
Stadt"
.
Fokus
feiert
Geburtstag:
morgen
auf
dem
Rathausplatz.
Ab
19
Uhr
Konzert
programm;
ab
22.15
Uhr
Stummfilm
"
Der
Navigator"
mit
Livemusik
vom
Cinematografischen
Ensemble,
Ltg.
Axel
Goldbeck.
Bildtexte:
Vielfalt
könnte
man
dasMotto
von
FOKUS
nennen:
Der
Verein
führt
denOsnabrücker
Sommer
durch
(großes
Foto,
kleines
Foto
links)
,
das
Open-
Air-
Kino
(oben
rechts)
,
das
Sommerkulturprogramm
im
Innenhof
des
Hauses
der
Jugend
(rechts)
.
Und
das
ist
nurein
Teil
der
vielen
Aktivitäten.
Fotos:
Westdörp,
Lewandowski,
Pentermann,
Hehmann
Vielfalt
könnte
man
dasMotto
von
FOKUS
nennen:
Der
Verein
führt
denOsnabrücker
Sommer
durch
(großes
Foto,
kleines
Foto
links)
,
das
Open-
Air-
Kino
(oben
rechts)
,
das
Sommerkulturprogramm
im
Innenhof
des
Hauses
der
Jugend
(rechts)
.
Und
das
ist
nurein
Teil
der
vielen
Aktivitäten.
Fotos:
Westdörp,
Lewandowski,
Pentermann,
Hehmann
Vielfalt
könnte
man
dasMotto
von
FOKUS
nennen:
Der
Verein
führt
denOsnabrücker
Sommer
durch
(großes
Foto,
kleines
Foto
links)
,
das
Open-
Air-
Kino
(oben
rechts)
,
das
Sommerkulturprogramm
im
Innenhof
des
Hauses
der
Jugend
(rechts)
.
Und
das
ist
nurein
Teil
der
vielen
Aktivitäten.
Fotos:
Westdörp,
Lewandowski,
Pentermann,
Hehmann
Vielfalt
könnte
man
dasMotto
von
FOKUS
nennen:
Der
Verein
führt
denOsnabrücker
Sommer
durch
(großes
Foto,
kleines
Foto
links)
,
das
Open-
Air-
Kino
(oben
rechts)
,
das
Sommerkulturprogramm
im
Innenhof
des
Hauses
der
Jugend
(rechts)
.
Und
das
ist
nurein
Teil
der
vielen
Aktivitäten.
Fotos:
Westdörp,
Lewandowski,
Pentermann,
Hehmann
Autor:
Mathieu Lecomte