User Online: 2 |
Timeout: 18:33Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
23.06.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Am
Ernst-
Moritz-
Arndt-
Gymnasium
bestanden
73
Schülerinnen
und
Schüler
ihr
Abitur.
An
allen
Gymnasien
und
Vollzeitberufsschulen
waren
es
insgesamt
1045.
Überschrift:
Herzlichen Glückwunsch: Endlich Abi!
Zwischenüberschrift:
Sie haben es geschafft:
Artikel:
Originaltext:
73
Schülerinnen
und
Schüler
haben
am
Ernst-
Moritz-
Arndt-
Gymnasium
das
Abitur
bestanden.
An
allen
Gymnasien
und
Vollzeitberufsschulen
waren
es
insgesamt
1045
und
damit
noch
einmal
gut
20
mehr
als
im
Vorjahr.
Wir
stellen
sie
alle
hier
auf
dieser
Seite
mit
Namen
vor,
und
dazu
–
stellvertretend
für
alle
–
den
Jahrgang
des
EMA-
Gymnasiums
beim
Abi-
Ball
im
Bild.
Unser
Glückwunsch
gilt
allen,
die
bestanden
haben,
das
Mitgefühl
jenen,
die
noch
einen
zweiten
Versuch
starten
müssen.
Doch
bevor
unbeschwert
gefeiert
werden
konnte,
war
harte
Arbeit
verlangt:
Der
Kampf
um
Punkte
und
Klausuren
schweißt
schließlich
zusammen.
Und
so
löst
sich
der
Abi-
Stress
jedes
Jahr
wieder
in
einer
Reihe
von
Ritualen
auf:
die
Suche
nach
einem
passenden
Motto,
die
Fabrikation
von
T-
Shirt,
Abi-
Tasse,
Abi-
Zeitung
oder
einer
speziellen
Abi-
DVD,
dann
der
"
Abi-
Scherz"
genannte
Ausnahmetag
mit
allen
feuchtfröhlichen
Begleiterscheinungen
eines
Kindergeburtstages
und
schließlich
die
Zeugnisübergabe
und
der
Abi-
Ball.Über
manches
davon
berichten
wir
ausführlich
auf
dieser
Seite.
Und
dann
lockt
sie
endlich:
die
akademische
Freiheit.Foto:
Uwe
Lewandowski