User Online: 2 |
Timeout: 17:14Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
23.06.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Ab
dem
24.06.2010
starten
die
Schüler
in
Niederschsen
in
die
Sommerferien.
Überschrift:
Mit Pauken und Vuvuzelas in die Ferien
Artikel:
Originaltext:
Jetzt
geht?
s
los:
Tausende
von
Schülern
aus
Osnabrück
und
Umgebung
freuen
sich
auf
sechs
Wochen
Sommerferien.
Paulin
aus
der
zweiten
Klasse
hat
die
schönste
Zeit
des
Jahres
bereits
lautstark
mit
der
Vuvuzela
angeblasen.
Das
achtjährige
Mädchen
hält
die
Riesentröte
selbstverständlich
auch
heute
Abend
bereit.
Wenn
Deutschland
das
WM-
Spiel
gegen
Ghana
gewinnt,
ist
die
Freude
perfekt.
Im
bundesweiten
Ferienreigen
macht
Niedersachsen
gemeinsam
mit
Bremen,
Sachsen-
Anhalt
und
Thüringen
in
diesem
Jahr
den
Auftakt.
Schüler
in
Nordrhein-
Westfalen
müssen
sich
noch
drei
Wochen
bis
zum
Beginn
der
Sommerferien
gedulden.
Insgesamt
haben
in
Niedersachsen
mehr
als
940
000
Schüler
Ferien.
Das
neue
Schuljahr
beginnt
am
5.
August.
2011
sind
Sommerferien
vom
7.
Juli
bis
17.
August,
2012
erst
vom
23.
Juli
bis
31.
August.
Wie
Profimusiker
mit
der
Vuvuzela
zurechtkommen,
lesen
Sie
heute
auf
Seite
29,
die
Namen
der
Osnabrücker
Abiturienten
finden
Sie
auf
den
Seiten
20
und
21.
Foto:
Gert
Westdörp