User Online: 2 |
Timeout: 06:47Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
23.06.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Auf
der
Landesgartenschau
im
"
Forum
Natur"
ist
das
Thama
am
26.-
27.06.2010
die
Erdgeschichte.
Überschrift:
Kleine Dinos finden und freilegen
Zwischenüberschrift:
Workshop: Fossilien bestimmen
Artikel:
Originaltext:
Bad
Essen.
Im
"
Forum
Natur"
auf
der
Landesgartenschau
in
Bad
Essen
dreht
sich
am
Samstag,
26.
Juni,
und
Sonntag,
27.
Juni,
alles
um
das
Thema
Erdgeschichte.
Die
"
3-
Berge-
Partner
Osnabrück"
bieten
inter
essante
Workshops
an,
die
vor
allem
kleine
Besucher
zum
Mitmachen
einladen.
Der
Samstagmorgen
startet
nach
Angaben
des
Landkreises
um
10
Uhr
mit
einem
Fossilienworkshop
"
Wir
legen
den
Dino
frei"
.
Arbeit
mit
echten
Fossilien
-
das
heißt
auch:
Arbeit
mit
Hammer
und
Meißel.
Informationen
zu
den
Fundstücken
gibt
es
auch:
Wie
heißt
mein
Fossil?
Wie
alt
ist
es?
Ab
14
Uhr
wird
die
Glitzerwelt
der
Mineralien
genauer
erforscht:
Wie
wachsen
Kristalle?
Wie
kann
man
verschiedene
Kristalle
unterscheiden?
Mit
Mikroskop,
Salzsäure
und
Schnittbogen
für
Kristalle
wird
Fragen
rund
um
die
Wunderwerke
der
Natur
auf
den
Grund
gegangen.
Anmeldungen
unter
Telefon
01
70/
7
94
00
93.
Am
Sonntag,
27.
Juni,
kann
ganztägig
am
"
Forum
Natur"
im
Schieferton
vom
Piesberg
den
Spuren
vergangener
Zeiten
nachgespürt
und
Fossilien
gesucht
werden.
Um
15
Uhr
startet
dann
ein
Workshop
für
Kinder
mit
geologischem
Hintergrund:
Aus
Ocker
und
Schwarzkreide
und
den
passenden
Zutaten
lassen
sich
auch
heute
noch
Temperafarben
herstellen.
Nach
einer
kurzen
Einführung
in
die
Entstehung
der
Rohstoffe
werden
anschließend
Farben
nicht
nur
selber
hergestellt,
sondern
auch
ausprobiert.
Veranstaltungsort
ist
das
"
Forum
Natur"
auf
dem
Gelände
der
Landesgartenschau
im
Ausstellungsbereich
Heilbad
und
Solepark.