User Online: 6 |
Timeout: 12:01Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
12.06.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Führung
durch
Sutthausen
zum
40jährigem
Jubiläum
des
CDU-
Ortsverbands.
Überschrift:
Bürgergang: Sutthausen vor 40 Jahren
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Wie
sah
es
in
Sutthausen
vor
40
Jahren
aus?
Knapp
100
Neu-
und
Alt-
Sutthausener,
Bürgermeister
Burkhard
Jasper
und
Ratsmitglied
Claudia
Galitz
fanden
sich,
mit
festem
Schuhwerk
gerüstet,
zum
8.
Bürgergang
ein,
um
dieser
Frage
im
wahrsten
Sinne
des
Wortes
nachzugehen.
Von
der
Kirche
Maria
Königin
des
Friedens
zog
sich
der
Lindwurm
durch
den
Stadtteil.
Thematischer
Anlass
war
das
40-
jährige
Bestehen
des
Ortsverbandes
der
CDU
Sutthausen.
Mit
viel
Mühe
hatten
Thomas
Grave
und
Hubert
Kasselmann
das
Kasselmann?
sche
Archiv
alter
Fotos
gesichtet
und
Plätze
zur
Besichtigung
ausgesucht,
die
vor
40
Jahren
von
zentraler
Bedeutung
für
den
Stadtteil
waren.
Dazu
gehörte
zum
Beispiel
die
alte
Tankstelle
Entrup,
das
rote
Haus,
die
alte
Unterkunft
der
Polizei
und
weitere
markante
Punkte.
Mit
dem
Ortsteil-
Historiker
Herbert
Lohheider
ging
es
allerdings
noch
historischer
zu:
Bis
wann
wurde
am
Wulfter
Turm
noch
Wegzoll
verlangt?
Diese
und
andere
Fragen
mussten
am
Ende
des
Bürgerganges
beantwortet
werden.
Die
Gewinner
des
Fragebogens
sind
Petra
Witte,
Werner
Bohnenkamp
und
Greta
Levien.
Alle
drei
bekamen
ein
gerahmtes
Foto
mit
einer
farbigen
Luftbildaufnahme
überreicht.
Für
den
anschließenden
gemütlichen
Teil
der
Veranstaltung
stellte
die
Firma
Herkenhoff
ihre
Räume
zur
Verfügung.