User Online: 1 | Timeout: 01:18Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
CDU, FDP und UWG verhindern kreisweite Elternumfrage
Zwischenüberschrift:
Kreistag lehnt mehrheitlich SPD-Antrag ab - Nur Melle kann auf eine Integrierte Gesamtschule hoffen
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
gc Osnabrück. Die leidenschaftlichen Appelle der Vertreter der SPD und Grünen haben nichts genützt: Der Kreistag hat sich mit den Stimmen der Mehrheitsgruppe aus CDU, FDP und UWG gegen eine landkreisweite Elternumfrage zur Einrichtung von Integrierten Gesamtschulen (IGS) ausgesprochen. Damit ist ein entsprechender Antrag der SPD-Fraktion abgeschmettert worden.
Zurzeit kann nur Melle auf eine IGS hoffen. Der Kreistag stimmte dafür, in der Stadt nach den anstehenden Sommerferien eine Befragung der Erziehungsberechtigten durchzuführen. Denn der Elternwille, also der Bedarf, ist entscheidend für die Gründung einer Gesamtschule. Sollten sich ausreichend Meller für eine IGS entscheiden, könnte diese Schulform bereits im Sommer 2011 eingerichtet werden. Wenn die " organisatorischen Rahmenbedingungen" dies zuließen, wie CDU-Fraktionschef Georg Schirmbeck erklärte, der damit einen weiteren Antrag der SPD-Fraktion um diese Einschränkung ergänzte. In diesem Punkt waren sich alle Fraktionen im Kreistag einig, in allen anderen zum Thema Gesamtschule nicht.
Die Mehrheitsgruppe lehn te eine Befragung in Bramsche ab. " Was für Melle zutrifft, trifft für Bramsche nicht zu", sagte Kreisdezernent Matthias Selle. Neben einer Gesamtschule könne Bramsche kein stabiles dreigliedriges System mit Haupt- und Realschule sowie Gymnasium aufrechterhalten. " Auch Schulen in den Nachbarkommunen sind gefährdet", erklärte Selle. Melle hingegen habe ein um zwei Drittel höheres Schülerpotenzial.
" Das dreigliedrige System ist am Ende", wetterte Volker Theo Eggeling (SPD). Wer den Elternwillen ignoriere, starte einen bildungspolitischen Blindflug. " Den Wunsch Tausender Eltern können Sie nicht ignorieren", schlug Reinhardt Wüstehube (Grüne) in dieselbe Kerbe. " Der Landkreis wird diese Welle nicht aufhalten können." Wüstehube forderte die Kommunen auf, eigene Befragungen durchzuführen, wenn es der Landkreis nicht tue. " Für mich ist eine gute Schule keine Frage der Schulform", sagte Martin Dälken (CDU) " und die Gesamtschulen haben noch nicht bewiesen, dass sie die besseren Schulen sind."
SPD-Fraktionschef Rainer Spiering stellte die Frage, warum im von der CDU dominierten Melle eine Elternbefragung durchgeführt werde und im sozialdemokratischen Bramsche nicht. Auf diese Provokation ging die Mehrheitsgruppe allerdings nicht ein.


Anfang der Liste Ende der Liste