User Online: 2 |
Timeout: 06:46Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
18.06.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Takamanda
wird
am
Samstag
eingeweiht.
Überschrift:
Safari direkt vor der Haustür
Zwischenüberschrift:
Neue Afrikalandschaft wird Samstag eingeweiht
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Es
ist
soweit!
Von
Abenteuerspielplatz
bis
Zebramangusten:
Die
neue
Afrikalandschaft
"
Takamanda"
nimmt
die
Besucher
des
Zoos
Osnabrück
mit
auf
Reise
vorbei
an
Bambushainen,
Savannenlandschaften
und
Wasserlöchern.
Erstmals
derÖffentlichkeit
vorgestellt
wird
die
eindrucksvolle
Tier-
und
Abenteuerwelt
am
Samstag,
19.
Juni.
Eine
Safari
ist
für
viele
ein
Traum,
der
nur
selten
in
Erfüllung
geht.
Doch
der
Osnabrücker
Zoo
ermöglicht
seinen
Besuchern
ab
jetzt
ein
Reise
nach
Afrika
direkt
vor
der
eigenen
Haustür,
denn
im
neuen
"
Takamanda"
reicht
ein
Gang
über
die
bis
zu
vier
Meter
hohe
Holzbrücke,
um
einen
Hauch
von
Abenteuerwelt
zu
spüren.
Am
Ende
der
Brücke
wartet
dann
ein
5,
5
Hektar
großes
Terrain
darauf,
von
den
Besuchern
entdeckt
zu
werden.
Entlang
des
einen
Kilometer
langen
Rundweges
können
sie
insgesamt
13
verschiedene
Tierarten
erleben.
Dort
tummeln
sich
Warzenschweine
zusammen
mit
Mangaben
auf
einer
Grasebene.
Die
mit
Glas
durchsetzte
Felswand
gibt
den
Blick
frei
auf
das
rege
Treiben
der
Mantelpaviane.
Weiter
führt
der
Weg
über
eine
Eisenbahnbrücke.
An
dem
darunter
liegenden
Wasserloch
treffen
Kudus
auf
Pinselohrschweine.
Die
Schimpansenfamilie
lässt
sich
vom
Hochsitz
aus
beobachten.
Auf
der
weiteren
Safari
schleichen
Servale
und
Goldschakale
durch
die
Savanne.
Tüpfelhyänen
lassen
sich
in
ihre
Erdlöcher
schauen.
Einen
Abstecher
ist
das
neue
Schim-
pansenhaus
mit
seiner
500
Quadratmeter
großen
Innenanlage
sowie
der
Illusionsmalerei
im
Hintergrund
wert.
Doch
in
"
Takamanda"
leben
nicht
nur
Tiere,
denn
der
Weg
führt
auch
vorbei
an
mystischen
Wassergeistern
und
mitten
hinein
ins
Abenteuerdorf
"
Makatanda"
.
Die
von
Holzkünstler
Jürgen
Bergmann
gestalteten
Baumhäusern
sind
eindrucksvolle
Kulisse
fürÖlfasslabyrinth,
Bongoschaukeln,
Streichelzoo
und
vieles
mehr.
Im
Dorfzentrum
selbst
angekommen,
können
sich
die
Abenteurer
der
Safari
dann
im
Baumhaus-
Restaurant
von
ihrer
Afrikareise
stärken.
Neben
Kaffee
und
Kuchen
werden
dort
auch
landestypische
Köstlichkeiten
gereicht.
All
dies
macht
den
Besuch
von
"
Takamanda"
zu
einem
unvergesslichen
Erlebnis.
Bildtext:
Das
Baumhausdorf
des
Holzkünstlers
Jürgen
Bergmann
ist
der
Blickfang
inmitten
der
Savannenlandschaft
des
"
Takamanda"
im
Zoo
Osnabrück.
Fotos:
Zoo
Osnabrück
Die
Schimpansen
sind
bereits
eingezogen
und
fühlen
sich
in
ihrer
neuen
Heimat
pudelwohl.
Autor:
sm